Eine Klassenfahrt nach Krakau kombiniert Geschichte, Architektur und Wissenschaft. Die zweitgrößte Stadt Polens liegt an der Weichsel eigebettet im Tal zwischen der Polnischen Jura und den Karpaten. Ein rund 4 Kilometer langer Grüngürtel umgibt die Altstadt von Krakau und diese gehört seit 1978 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Zentrum befindet sich der einzigartige Marktplatz, welcher zu den Schönsten Europas zählt. Die Tuchhallen sowie die Marienkirche laden Sie und Ihre Schüler zu einer Besichtigung ein. Der Wawelhügel mit dem Schloss und der Kathedrale thronen über der Stadt und bieten Ihnen einen fantastischen Ausblick. Die alte Königsstadt hat, wie viele weitere Städte in Polen, eine lange jüdische Tradition. Das jüdische Stadtviertel Kazimierz bietet Ihnen und Ihren Schülern viele geschichtliche und pädagogische Pr...ogrammpunkte. Die Gedenk- und Mahnstätte Auschwitz-Birkenau liegt in der Nähe von Krakau und ist ein besonders bedeutsames Exkursionsziel für Ihre Klassenreise.

24 Jahre Erfahrung
Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Organisation von Klassenfahrten. Wir wissen, auf welche Partner Sie sich verlassen können und begleiten Sie bei der Planung Ihrer Reise.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Organisation von Klassenfahrten. Wir wissen, auf welche Partner Sie sich verlassen können und begleiten Sie bei der Planung Ihrer Reise.

Kundenzufriedenheit
Schon seit mehreren Jahren bewerten Kunden unseren Service mit Hilfe eines Fragebogens. Die Zufriedenheit lag im Schuljahr 2019/2020 bei einer Schulnote von durchschnittlich 1,3.
Schon seit mehreren Jahren bewerten Kunden unseren Service mit Hilfe eines Fragebogens. Die Zufriedenheit lag im Schuljahr 2019/2020 bei einer Schulnote von durchschnittlich 1,3.

Komplettservice
Wir stehen Ihnen für alle Belange der Klassenfahrt zur Verfügung und Sie erhalten eine durchorganisierte Klassenfahrt aus einer Hand:
- Ein Vertragspartner und eine Bestätigung für alle Leistungen
- Übernahme des Haftungsrisikos gegenüber einer selbst organisierten Reise
- Berücksichtigung von Freiplätzen, evtl. Teilnehmerunterschreitungen und versteckten Kosten (z. B. Unterkunft Busfahrer) bei der Angebotskalkulation
- inhaltliche und terminliche Programmplanung unter Berücksichtigung der Vorgaben des Schulamtes
- regelmäßige Erinnerungen an wichtige Unterlagen (Schulbescheinigungen, Essensbesonderheiten, Teilnehmerlisten,…)
Sie erhalten eine spürbare Arbeitserleichterung.
Wir stehen Ihnen für alle Belange der Klassenfahrt zur Verfügung und Sie erhalten eine durchorganisierte Klassenfahrt aus einer Hand:
- Ein Vertragspartner und eine Bestätigung für alle Leistungen
- Übernahme des Haftungsrisikos gegenüber einer selbst organisierten Reise
- Berücksichtigung von Freiplätzen, evtl. Teilnehmerunterschreitungen und versteckten Kosten (z. B. Unterkunft Busfahrer) bei der Angebotskalkulation
- inhaltliche und terminliche Programmplanung unter Berücksichtigung der Vorgaben des Schulamtes
- regelmäßige Erinnerungen an wichtige Unterlagen (Schulbescheinigungen, Essensbesonderheiten, Teilnehmerlisten,…)
Sie erhalten eine spürbare Arbeitserleichterung.

Maßgeschneiderte Angebote
Jedes Angebot wird auf Ihre Wünsche zugeschnitten und der Reisepreis ist abhängig von:
- Reisetermin / Reisedauer
- Teilnehmerzahl
- Abfahrtsort
- Transportmittel
Die Angebotserstellung und alle notwendigen Anpassungen unserer Angebote sind kostenfrei.
Jedes Angebot wird auf Ihre Wünsche zugeschnitten und der Reisepreis ist abhängig von:
- Reisetermin / Reisedauer
- Teilnehmerzahl
- Abfahrtsort
- Transportmittel
Die Angebotserstellung und alle notwendigen Anpassungen unserer Angebote sind kostenfrei.

Persönlicher Ansprechpartner
Sie erhalten einen persönlichen Ansprechpartner der Ihnen bei Fragen vor, während und nach der Reise zur Verfügung steht.
Sollte Ihr Berater bei der Prüfung Ihrer Anfrage eine attraktive Alternative vorschlagen können, so wird er Sie darüber informieren.
Unsere erfahrenen Reisexperten vereinbaren Reservierungen, buchen alle Reiseleistungen, unterstützen bei der Programmplanung und übernehmen die komplette Organisation Ihrer Fahrt.
Sie erhalten einen persönlichen Ansprechpartner der Ihnen bei Fragen vor, während und nach der Reise zur Verfügung steht.
Sollte Ihr Berater bei der Prüfung Ihrer Anfrage eine attraktive Alternative vorschlagen können, so wird er Sie darüber informieren.
Unsere erfahrenen Reisexperten vereinbaren Reservierungen, buchen alle Reiseleistungen, unterstützen bei der Programmplanung und übernehmen die komplette Organisation Ihrer Fahrt.

Individuelle Zahlungskonditionen
Die Abrechnung aller gebuchten Leistungen erfolgt über uns und Sie erhalten eine Gesamtrechnung. Die unterschiedlichen Zahlungsfristen und Modalitäten der einzelnen Anbieter müssen Sie nicht berücksichtigen.
Auf Anfrage können unsere Zahlungsmodalitäten angepasst werden und ein Konto zur Einzelüberweisung für Ihre Gruppe bereitgestellt werden.
Für die über uns gebuchten und vorab bezahlten Leistungen erhalten Sie Voucher (geldwerte Gutscheine), mit denen Sie sich vor Ort ausweisen. Somit müssen Sie keine größeren Geldsummen vor Ort zahlen.
Die Abrechnung aller gebuchten Leistungen erfolgt über uns und Sie erhalten eine Gesamtrechnung. Die unterschiedlichen Zahlungsfristen und Modalitäten der einzelnen Anbieter müssen Sie nicht berücksichtigen.
Auf Anfrage können unsere Zahlungsmodalitäten angepasst werden und ein Konto zur Einzelüberweisung für Ihre Gruppe bereitgestellt werden.
Für die über uns gebuchten und vorab bezahlten Leistungen erhalten Sie Voucher (geldwerte Gutscheine), mit denen Sie sich vor Ort ausweisen. Somit müssen Sie keine größeren Geldsummen vor Ort zahlen.

24h Erreichbarkeit während der Reise
Über eine 24-Stunden-Hotline sind wir während der Reise für Sie erreichbar. So erhalten Sie jederzeit professionelle Hilfe und Unterstützung, sollte doch ein Problem vor Ort auftreten.
Über eine 24-Stunden-Hotline sind wir während der Reise für Sie erreichbar. So erhalten Sie jederzeit professionelle Hilfe und Unterstützung, sollte doch ein Problem vor Ort auftreten.
Programmmöglichkeiten für Ihre Klassenfahrt nach Krakau
Rundgänge & Rundfahrten
Stadtrundgang
Krakau ist mehr als nur ein Geheimtipp. Krakau ist vielmehr ein Juwel für Städtereisen in Europa und bietet Schüler:innen die Möglichkeit, Jahrhunderte an Geschichte und Architektur in einer zugleich modernen und sehr lebendigen Stadt zu entdecken. Aber erstmal zu den Fakten: Krakau befindet sich im Süden Polens ist rund 250 Kilometer von der Hauptstadt Warschau entfernt. Mit etwa 775.000 Einwohnern ist Krakau heutzutage die zweitgrößte Stadt Polens und vor allem aufgrund ihres wunderschön erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerns und ihres jüdischen Viertels bekannt. Darüber hinaus können auf einer Klassenfahrt hier auch die weltberühmten Tuchhallen, ein Handelszentrum aus der Renaissance..., und die Marienkirche sowie eine gotische Basilika aus dem 14. Jahrhundert besichtigt werden. Und natürlich noch vieles mehr. Um jedoch einen ersten Eindruck von Krakau und all seinen Reizen zu bekommen, bietet sich der geführte Stadtrundgang an, der in ganzen vier Stunden alles Wissens- und Sehenswerte vermittelt, auf dessen Basis Schulklassen dann die kommenden Tage planen können. Und die wird man auch brauchen, denn Krakau hat definitiv richtig viel für jeden zu bieten.
Wawel Stadtrundgang
Was der Hradschin in Prag ist, ist der Wawel in Krakau: die unangefochten bekannteste Sehenswürdigkeit des Landes. Der Wawel selbst ist dabei ein 228 Meter hoher Kalkfelsen an der Weichsel, auf dem die gleichnamige Burgresidenz seit Jahrhunderten über der Stadt thront. Das Wawel-Schloss ist seit seinem Bestehen bereits mehrmals umgebaut worden und lässt somit den Stil von Gotik und Renaissance miteinander verschmelzen. Im Schloss selbst können Schulklassen verschiedenste Ausstellungen mit Kunstwerken besichtigen sowie die prunkvollen Gemächer und Schatzkammern der ehemaligen Könige bestaunen. An das prunkvolle Schloss lehnt sich die ehrfürchtige Kathedrale an, die ebenfalls unterschiedlic...he Epochen und Baustile miteinander vereint. In dem Gotteshaus selbst wurden übrigens noch bis zum 18. Jahrhundert die Könige Polens gekrönt. Um bei all diesen Details jedoch nicht den Überblick zu verlieren oder etwas zu verpassen, ist es das Beste, wenn Schulklassen die geführte Tour buchen und so den gesamten Komplex systematisch kennenlernen. Auf diese Weise bekommt jeder in rund vier Stunden ein eindrucksvolles Bild von der Burg Wawel, das sowohl geschichtlich als auch architektonisch weit reicht und sicher für die ein oder anderen staunende Gesichter sorgen wird.
Schifffahrt auf der Weichsel
Wenn sich Schulklassen eine wirklich umfassende Perspektive auf die Stadt Krakau verschaffen möchten, dann sollten sie den Blickwinkel wechseln und eine Schifffahrt auf der Weichsel unternehmen. Die Fahrt auf Polens bekanntestem Fluss führt gleich zu Beginn am Kalksteinfelsen Wawel vorbei und eröffnet so einen ganz neuen Blick auf das Wawel Schloss und die Wawel Kathedrale, den beiden Wahrzeichen von Krakau. Denn erst von der Weichsel lässt sich die Größe der gesamten Anlage eigentlich so richtig erahnen. Außerdem sehen Schüler:innen während der einstündigen Schifffahrt auch den legendären feuerspuckenden Drachen von Krakau und die mittelalterlichen Wehranlagen des Schlosses. Anschließend... geht es auf dem Wasser gemütlich weiter, bis das ehemalige jüdische Stadtviertel Kazimierz und die Redemptoristenkirche zu sehen sind. Fazit: eine Schifffahrt auf der Weichsel gibt Schulklassen die Möglichkeit, Entspannung und neue Eindrücke in einer spektakulären europäischen Stadt zu kombinieren. Unbedingt buchen!
Museen & Galerien
Adler-Apotheke
Die Adler-Apotheke in Krakau wurde bereits vor dem Zweiten Weltkriegs von Tadeusz Pankiewicz in zweiter Generation geführt und befand sich zwischen 1941 und 1943 auf dem Gelände des jüdischen Ghettos Krakau. Da Tadeusz Pankiewicz von den Deutschen damals aufgrund der Notwendigkeit seiner Apotheke die Genehmigung für den ständigen Aufenthalt im Ghetto erhielt, wurde er so auch zum Zeugen des Alltags in diesem geschlossenen Viertel sowie der Deportationen ihrer Einwohner in die Vernichtungslager. Er verschrieb sich daher der Mission, seinen Nächsten angesichts der tödlichen Bedrohung alle nur menschenmögliche Hilfe zukommen zu lassen, was seine Apotheke zu einem sehr wichtigen Dreh- und Ang...elpunkt des jüdischen Lebens jener Zeit in Krakau machte. Die heute daraus resultierende Ausstellung “Die Apotheke im Krakauer Ghetto“ ist genau jenen Ereignissen aus den Jahren 1939 bis 1945 gewidmet. Zu sehen sind Ausstellungsstücke aus der originalen Apotheke jener Zeit, Archivdokumente, Fotografien und Filme. All diese Dinge machen die Adler-Apotheke zu einem Ort tiefen Gedenkens und Nachdenkens über die Schicksale tausender unschuldiger Krakauer Bürger, die einst der Vernichtung durch die Deutschen zum Opfer fielen. Das Museum hat für Schulklassen deshalb vor allem Erziehungs- und Bildungscharakter. Fußläufig ist es problemlos zu erreichen, da es sich im Zentrum Krakaus nahe dem Ufer der Weichsel zwischen Hauptbahnhof und dem Stadtteil Kazimierz befindet.
Jüdisches Museum Galicia
Das Jüdische Museum Galicia befindet sich im stark jüdisch geprägten Stadtteil Kazimierz mitten in Krakau und eröffnet Schüler:innen Einblicke in die jüdische Vergangenheit und die Gegenwart Polens aus einem zeitgenössischen Blickwinkel. Darüber hinaus widmet sich das Haus der Ehrung von Holocaust-Opfern und der Feier der jüdischen Kultur der ehemaligen österreichisch-ungarischen Region Galizien durch Fotografien. Zentral in diesem Zusammenhang ist die fotografische Dauerausstellung Traces of Memory, die Arbeiten des Fotojournalisten Chris Schwarz ausstellt und in der Schulklassen bewegende Motive von Friedhöfen, Häusern, Synagogen und andere Bauwerken entdecken können, die heute... noch sichtbar sind und die sich einst im Museum befanden. Überhaupt beherbergt das Jüdische Museum Galicia ergreifende und zeitgenössische Exponate, die niemanden gleichgültig lassen. Durch verschiedene Bildungs- und Erziehungsprogramme versucht das Museum zudem Klischees und falschen Vorurteilen über die gemeinsame polnisch-jüdische Geschichte entgegenzutreten und gleichzeitig Zukunftskonzepte zu inspirieren. Ein ganz besonderes Angebot, neben den einstündigen Führungen, ist ein Treffen mit Zeitzeugen des Holocaust im Museum. Das Treffen kann für Schulklassen im Vorfeld gebucht werden kann.
Treffen mit Zeitzeugen des Holocaust im Jüdischen Museum Galicia
Das Jüdische Museum Galicia im Kazimierz Viertel vermittelt Schüler:innen nicht nur Einblicke in die jüdische Vergangenheit und Gegenwart Polens, sondern bietet auch die Möglichkeit, Zeitzeugen und Überlebende des Holocaust zu treffen. Ein Angebot, das Schulklassen unbedingt nutzen sollten, um einen lebendigen und ergreifenden Eindruck von den schrecklichen Verbrechen des vergangenen Jahrhunderts zu bekommen. Die Termine der Treffen werden stets unter Vorbehalt angeboten und finden direkt im Jüdischen Museum Galicia in Krakau statt. Die Dauer ist auf rund 1,5 Stunden begrenzt. In dieser Zeit erhält jeder Teilnehmer die einzigartige Möglichkeit, Fragen zu stellen, die heute und in Zukunft ...kaum noch Menschen beantworten können. Ein Angebot, das unbedingt pädagogisch vor- und nachbereitet werden kann und sollte, damit das Gehörte auch angemessen reflektiert und nachhaltig verarbeitet werden kann.
Museum für Gegenwartskunst (MOCAK)
Das MOCAK ist das Museum für Gegenwartskunst in Krakau und zugleich der erste und größte Museumsneubau in ganz Polen seit dem Krieg. Das Museum besteht aus mehreren Blöcken und lockt seit seiner Eröffnung im Jahr 2011 jedes Jahr mehr als 120.000 Besucher an. Der imposante Komplex, der von dem italienischen Architekten Claudio Nardi entworfen wurde, befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Emaillefabrik von Oskar Schindler im früheren Industriebezirk Zabłocie. Im MOCAK können Schulklassen auf mehreren tausend Quadratmetern umfangreiche Ausstellungen moderner Kunst bestaunen. Zu den Hauptaufgaben des MOCAK gehört einerseits die Präsentation zeitgenössischer Werke im Kontext aktueller, g...esellschaftlicher Probleme. Andererseits besitzt das MOCAK auch ein umfangreiches Bildungsangebot mit vielfältigen Projekten, Workshops sowie Begegnungen mit Künstlern. Schüler:innen können im MOCAK also einen spannenden Kristallisationspunkt moderner Kunst ganz nah erleben. Optional unterstützt mit einer englischsprachigen Führung von rund einer Stunde Länge.
Schindler Museum
Die ehemalige Emaille-Fabrik von Oskar Schindler ist heute ein staatliches Museum, das sich im Zentrum von Krakau befindet und ungefähr dreißig Minuten Fußweg von der Wawelburg entfernt liegt. Der Name Schindler wurde spätestens durch den Steven Spielberg Film Schindlers Liste für alle Zeiten unsterblich. Aber auch die Biografie von Schindler selbst bietet unzählige Eckpunkte, die einen Besuch des Museums in Krakau zur Pflicht machen. Der Weg zum Museum führt übrigens durch einen Tunnel aus U-förmigen Betonteilen. In die Decke sind Löcher in Buchstabenform geschnitten, die das Wort Auschwitz formen und Licht in das Innere lassen. Sie erinnern an das in der Nähe von Krakau gelegen...e Konzentrationslager Auschwitz. Im Zentrum der Ausstellung steht, neben dem Leben von Oskar Schindler und den von ihm geretteten Juden, die deutsche Besatzungszeit in Krakau in all ihren Facetten. An den Wänden hängen Verordnungen der deutschen Besatzer, das Leben im Arbeits- und späteren Konzentrationslager Płaszów wird mit zahlreichen Ausstellungsstücken veranschaulicht. Es ist abermals ein bewegender Ort in Krakau, an dem einmal mehr die Last der Geschichte, aber auch die Verantwortung des einzelnen Menschen Gewicht bekommt. Ein Besuch für Schulklassen ist somit einerseits geschichtlich relevant, aber auch im Hinblick auf den Begriff der Zivilcourage. Optional kann eine Führung zum Besuch hinzugebucht werden.
Berühmte Bauwerke
Alte Synagoge
In der Alten Synagoge von Krakau wird Geschichte mehr als greifbar. Das jüdische Gotteshaus im Stadtteil Kazimierz stammt nämlich sage und schreibe aus dem 15. Jahrhundert und ist heute die älteste erhaltene Synagoge in Polen und zugleich geschütztes Kulturdenkmal. Die Synagoge wurde 1550 von Architekten Mateo Gucci im gotischen Stil errichtet, der selbst schon in dritter Generation am Krakauer Königshof tätig war. Alles Gründe genug für Schulklassen, um diese ganz besondere Stätte des jüdischen Lebens und der jüdischen Geschichte zu besuchen. Seit 1961 befindet sich im Gebäude der Alten Synagoge übrigens ein Museum, das die jüdische Geschichte und Kultur in Krakau darstellt. Wechselausst...ellungen, Erziehungs- und Bildungsprogramme sowie eine umfangreiche Fachbibliothek ergänzen das Museumsangebot, für das Schulklassen sich wirklich Zeit nehmen sollten, um Wissen und Verständnis von diesem beeindruckenden Ort zu bekommen. Fußläufig ist das Viertel Kazimierz, in der sich die Alte Synagoge befindet, nur rund 15 Gehminuten von der Altstadt entfernt. Und in der näheren Umgebung befinden sich gleich unzählige weitere Sehenswürdigkeiten.
Benediktinerkloster in Tyniec
Auf nahezu 1000 Jahre alten Spuren können Schulklassen bei einem Besuch des Benediktinerklosters in Tyniec wandeln. Tyniec war früher ein Dorf bei Krakau und ist heute ein Teil der Stadt geworden, der in weniger als einer Stunde mit dem Bus, über einen schönen Radweg oder sogar per Schiff erreicht werden kann. Das Kloster selbst thront seit seiner Gründung im Jahr 1044 auf einem Kalkfelsen an der Weichsel. Damit ist es auch das älteste Kloster in Polen und zusätzlich eines, das nach wie vor bewohnt ist. Die Schönheit und Ruhe dieses Ortes sind es vor allem, die Besucher und Pilgerer anlocken, während die Mönche in Stille und Gebet nach der benediktinischen Devise leben: Ora et labora. Bet...e und arbeite. Besichtigt werden können neben dem Kloster auch die umfangreiche Klosterbibliothek mitsamt ihren Ausstellungsräumen und vor allem die Klosterkirche St. Peter und Paul. Das Gotteshaus ist eine dreischiffige Basilika mit Barockkanzel, einem gotischen Chor und einem Hauptaltar im Stil des Rokokos. So viel Pomp musste es dann offenbar auch in einem Kloster geben. Wird die Schifffahrt nach Tyniec gebucht, so beläuft sich die Gesamtdauer des Ausflugs auf 4 bis 4,5 Stunden, wobei der Aufenthalt im Kloster eine Stunde beträgt. Im Kloster kann man einen deutschsprachigen Guide buchen, sodass die Schüler:innen wirklich einen umfassenden Eindruck von Polens ältestem Kloster und dem Leben der Mönche in der Abtei bekommen können.
Führung im Collegium Maius der Jagiellonischen Universität
Ein Spaziergang durch die erhabenen Räumlichkeiten der Jagiellonen-Universität ist für Schulklassen ein nachhaltig beeindruckendes Erlebnis, denn diese Universität in Krakau ist die älteste polnische Hochschule und nach der Prager Karls-Universität die zweitälteste Universität in Mitteleuropa. Sie wurde 1364 vom polnischen König Kasimir dem Großen gegründet, 1817 erfolgte dann die Umbenennung in den heutigen Namen. Die historischen Räume des Krakauer Universitätsgebäudes und die dort zusammengetragenen Andenken erinnern an die lange Geschichte der Alma Mater sowie an bedeutende Professoren und Studenten, zu denen unter anderem Papst Johannes Paul II. und Nikolaus Kopernikus gehören. Im Co...llegium Maius, dem ältesten Universitätsgebäude der Stadt, ist das sogenannte Kristallgewölbe in den Arkaden des Innenhofs besonders sehenswert, da es ein großartiges Beispiel der gotischen Architektur ist. Empfehlenswert für Schulklassen ist die 40-minütige deutschsprachige Führung durch das Collegium Maius, bei der viel Wissenswertes über die traditionsreiche Bildungseinrichtung vermittelt wird. Gekrönt werden die Eindrücke dann noch mit dem Glockenspiel, das alle zwei Stunden zu hören ist.
Marienkirche
Die Marienkirche am Hauptmarkt (Rynek Glowny) von Krakau wurde im 13. Jahrhundert von reichen Bürgern der Stadt gestiftet und gilt bis heute als das größte und schönste Gotteshaus der Stadt. Und zugleich als sehr besondere Sehenswürdigkeit, was sicher auch an der ungleichen Höhe der beiden Türme liegt, die die Kirche zieren. Beide Spitzen haben nämlich einen Höhenunterschied von rund zwölf Metern. Um dieses etwas irritierende Detail ranken sich natürlich zahllose Mythen und Lebenden, die sich Schulklassen unbedingt einmal anhören sollten, wenn man beispielsweise einem der Türme einen Besuch abstattet und den großartigen Rundumblick über die UNESCO-Stadt Krakau genießt. Aber allen abenteue...rlichen Geschichten aus der Vergangenheit sei vorangestellt, dass sich die ungleiche Höhe letztlich nie erklären ließ, da die Baupläne aus dem 13. Jahrhundert schlichtweg verschollen sind. Aber beeindruckend ist es allemal. Genau wie das Innere der römisch-katholischen Basilika, in der Schulklassen unter anderem den weltberühmten Hochaltar aus der Werkstatt von Veit Stoß bewundern können. Fazit: die Marienkirche in Krakau ist eine weitere Top-Sehenswürdigkeit, um Schülern und Schülerinnen ein umfassendes Bild von der Stadt und ihrer Geschichte zu vermitteln.
Remuh-Synagoge mit Altem Jüdischen Friedhof
Auch die Remuh-Synagoge ist Geschichte pur, denn sie wurde im Jahr 1553 errichtet und ist noch heute in Benutzung. Das jüdische Gotteshaus ist übrigens nach Rabbi Moses Isserles benannt, dessen hebräisches Akronym „Remu“ lautet. Daher der Name der Synagoge. Angrenzend an das Gotteshaus befindet sich zudem der Remuh-Friedhof, der auch als Alter Jüdischer Friedhof in Krakau bekannt ist und der sogar noch zwei Jahre vor dem Bau des Gotteshauses angelegt wurde. Er wird seit 1800 nicht mehr für Begräbnisse genutzt, ist aber dennoch internationale Besuchs- und Pilgerstätte gleichermaßen. Vor allem seitdem die Spuren der Verwüstung durch die deutsche Besetzung Krakaus im Zweiten Weltkrieg zumind...est teilweise behoben werden konnten. Im Zuge dessen wurden auch Fragmente zahlloser Grabsteine an der Ostseite des Friedhofs zu einer beeindruckenden Klagemauer zusammengesetzt. Für Schulklassen ist der Besuch beider Orte – der Remuh-Synagoge und des Remuh-Friedhofs – eine gute Gelegenheit, um in Ruhe Einblicke und Verständnis für die jüdische Kultur in Krakau und der mit ihrer verknüpften Geschichte zu bekommen.
Wawel Schloss
Auf einem Kalkfelsen an der Weichsel thront das im 16. Jahrhundert errichtete Wawel Schloss majestätisch über der Stadt Krakau und setzt dem beeindruckenden Panorama die sprichwörtliche Krone auf. Das ehemalige Heim der Könige ist seit seinem Bestehen bereits mehrmals umgebaut worden und lässt daher den Stil der Gotik und der Renaissance miteinander verschmelzen. Das Schloss ist übrigens nicht die erste königliche Residenz an dieser Stelle, denn bereits im 11. Jahrhundert wurde dort schon einmal ein royaler Palast errichtet. Im heutigen Wawel Schloss, das seit 1978 gemeinsam mit der Krakauer Altstadt auch zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, können Schulklassen verschiedene Ausstellungen... mit Kunstwerken besichtigen sowie die prunkvollen Gemächer sowie Schatz- und Rüstkammern der ehemaligen Könige bestaunen. Interessantes Detail: die Geschichte des Königsschlosses reicht in eine Zeit zurück, in der Krakau und nicht – wie heute – Warschau die Hauptstadt Polens war. Und zu erkunden gibt es eine ganze Menge, denn das Gebäude hat nicht weniger als 71 Räume. Die Eintritte ins Wawel Schloss oder in die Schatzkammer können optional zum Rundgang durch die Burg Wawel hinzugebucht werden.
Schatzkammer im Wawel Schloss
Das Wawel Schloss allein ist schon ein Prunkstück. Aber die Schatzkammer, die das Schloss beherbergt, ist ein wahres Juwel. Und das Beste daran: Schulklassen können die Räume besuchen und so ganz direkt den royalen Hauch der polnischen Vergangenheit spüren und Einblicke in eine Zeit aus Glanz und Gloria bekommen. Die königliche Schatzkammer und auch die Waffenkammer befinden sich im Erdgeschoss des Wawel Schlosses sowie in seinen Kellern. Allesamt handelt es sich um Räume im gotischen Stil mit größtenteils sogar originalen Gewölben. Ausgestellt werden königliche Wertsachen und Waffen, Kronen und Geschirr. Das wertvollste Stück der Sammlung ist Szczerbiec, das Krönungsschwert der polnische...n Könige und zugleich das einzig erhaltene Original-Krönungsabzeichen aus der Regierungszeit der Piastendynastie. Älteste Elemente der Sammlung stammen sogar aus dem 12. Jahrhundert und sind damit wesentlich älter als das Wawel Schloss selbst. Schulklassen können in der Wawel Schatzkammer somit Exponate aus über 800 Jahren bestaunen und so einen tiefen Einblick in die Geschichte Polens bekommen.
Wawel Kathedrale
Erhaben und überaus imposant erhebt sich die Wawel-Kathedrale, die mit vollem Namen Kathedrale St. Stanislaus und Wenzel heißt, über der Stadt Krakau. Beeindruckend ist vor allem die Mischung der verschiedenen Stile, denn vom Mittelalter bis hin zur Moderne ist in der Kathedrale, die sich an das Wawel Schloss anlehnt, alles vertreten. Überhaupt ist das Gotteshaus mit seinen drei Schiffen, dem auf langen Stützpfeilern ruhenden Kreuzrippengewölbe und dem rechteckig geschlossenen Chor ein Paradebeispiel der Krakauer Gotik. Die polnischen Könige ließen sich übrigens bis ins 18. Jahrhundert hinein in der Wawel-Kathedrale krönen und fast alle wurden auch hier bestattet. Aufmerksame Sch...ulklassen können überdies ein sehr spezielles Element am Haupteingangstor entdecken, denn dort befinden sich urzeitliche Knochen, die an schmiedeeisernen Ketten angebracht sind. Sie stammen von einem Mammut, einem Wal und einem Wollnashorn und sollen Unheil aus der Kirche fernhalten. Der Legende nach bleibt die Wawel Kathedrale bestehen, solange die Knochen an ihrem Platz bleiben. Überprüfen sollte man das aber unbedingt vor Ort.
Unterirdische Tuchhallen
In den unterirdischen Tuchhallen können Schulklassen ein wenig in den Underground von Krakau eintauchen. Zumindest, wenn es um das architektonische Untergeschoss an sich geht. Die Krakauer Tuchhallen sind nämlich generell eher ein eingeschossiges Bauwerk mitten auf dem Marktplatz und werden als das älteste Krakauer Einkaufszentrum bezeichnet. Und zu entdecken gibt es auf allen Etagen etwas, denn schon im frühen Mittelalter war Krakau in Europa für den Tuchhandel bekannt. Spannend wird es dann aber bei der geführten und deutschsprachigen Tour unterhalb des Gebäudes. Dann können Schüler:innen unheimlich viel Wissenswertes über das wirklich alte Krakau lernen. Von der Entstehung der Stadt üb...er die ersten Handwerker bis hin zu den alten Handelswegen. Highlight ist der Blick auf die Original-Fundamente der ersten Handwerkshütten, die Schulklassen immer noch einen lebendigen Eindruck von handwerklichen Traditionen früherer Zeit vermitteln. Einen Stock weiter oben geht es dann wieder überaus lebhaft und höchst aktuell zu, denn zahlreiche Läden, die Souvenirs wie Trachtenpuppen, Geschenkartikel oder Bernsteinschmuck aus der Krakauer Region anbieten, kann man in den Hallen im Erdgeschoss entdecken. Wichtig: jeder Preis ist hier Verhandlungssache!
Unterhaltung & Kultur
Abendessen mit Klezmer Musik
Klezmer ist eine jüdische Volksmusiktradition, deren zeitliche Ursprünge im 15. Jahrhundert liegen. Meist besteht das Repertoire aus Tanzliedern, die größtenteils auf Jiddisch gesungen werden. Lokal betrachtet kann man die Wurzeln des Klezmers in den osteuropäischen Kleinstädten mit hohem jüdischen Bevölkerungsanteil verorten, die im Spätmittelalter entstanden sind, als Juden vor Pogromen und Vertreibungen aus den jüdischen Gemeinden Mitteleuropas nach Osten flohen und so nach Weißrussland, Litauen, Rumänien, Moldawien, der Ukraine und eben auch nach Polen gelangten. Dabei nahmen die Fliehenden nicht nur ihr Hab und Gut, sondern auch ihre Traditionen mit: das Musizieren bei Hochzeiten und... anderen Festen, den geistlichen Gesang in den Synagogen und ihre typische jiddische Sprache. All diese Kultur ist heute auch in Krakau lebendig und kann bei einem gemeinsamen Abendessen mit Klezmer Musik erlebt werden. Schulklassen können zwischen zwei verschiedenen Restaurants wählen: dem jüdischen Restaurant “ArieI” oder dem Restaurant “Klezmer-Hois”. Beide Adressen liegen mitten im Zentrum Krakaus, im berühmten ehemaligen jüdischen Viertel Kazimierz. Ein überaus authentischer Rahmen ist somit gegeben.
Hard Rock Café
Die Hard Rock Cafés sind weltweit ein Klassiker. Jeder kennt das zeitlose Logo und tausende Menschen sammeln die traditionellen Shirts aus jeder Stadt mit einem Hard Rock Café, die man selbst besucht hat. Selbstverständlich gibt es auch in Krakau eins und es gibt auch genug Gründe, es zu besuchen. Allen voran: die richtig gute Musik, authentische amerikanische Küche und tolles Ambiente. Und das alles mitten im Zentrum von Krakau auf dem Marktplatz, der ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Das ist der richtige Ort, um den American Way of Life kennenzulernen. Dazu noch ein Rock ’n‘ Roll Menü mit Salat, Burger oder Sandwich sowie Eis und einem Getränk. Und dann kann man i...m Anschluss die authentischen Erinnerungsstücke von Rock ’n‘ Roll-Legenden wie Jimi Hendrix und Elvis Presley bestaunen. Denn: jedes Hard Rock Café ist immer auch ein Museum der Popkultur. Mit exquisiter Küche. Fazit: ein Besuch des Hard Rock Cafés ist genau das Richtige nach einem vollgepackten Tag mit den vielen Sehenswürdigkeiten Krakaus. Für Lehrer:innen und Schulklassen gleichermaßen.
Sportliche Aktivitäten & Teambildung
Aquapark “Park Wodny”
Wasserspaß steht absolut im Vordergrund, wenn Schulklassen den mitten in Krakau gelegenen Aquapark “Park Wodny” besuchen. Dieser präsentiert sich als große tropische Insel mitten in der zweitgrößten polnischen Stadt und ist darüber hinaus einer der größten seiner Art in ganz Europa. Der Wasserpark lockt auf 2000 Quadratmetern mit ganzen zehn Wasserrutschen, die eine Gesamtlänge von 800 Meter haben. Allein darauf kann schon den ganzen Tag verbringen. Darüber hinaus können Schüler und Schülerinnen aber auch eine Kletterwand erklimmen oder Hydromassagen, Wassertornados, einen Whirlpool sowie klassische Schwimmbahnen nutzen. Fazit: der Aquapark “Park Wodny” ist für Schulklassen genau das rich...tige, um sich eine entspannende Pause voller Spaß und Erholung abzuholen und sich anschließend wieder frisch in die weitere Erkundung von Krakau zu stürzen. Und das Wetter spielt bei einem Besuch des Aquaparks auch keine Rolle, denn der Wasserpark ist komplett überdacht. Auch wenn die ein oder andere Rutsche außen am Gebäude entlangführt. Und wem das alles zu turbulent ist, der sucht sich einfach einen der drei Salzwasser-Jacuzzis und genießt dort die Zeit.
Kletterzentrum
Sichern, festen Stand einnehmen, den ersten Punkt anvisieren und schon kann es losgehen. In diesem Fall an der Kletterwand im Zentrum von Krakau, wo Schüler:innen einen sportlichen Ausflug in die Vertikale unternehmen können. Immer gesichert und stets unter vollem Einsatz der eigenen Kräfte. Wenn sich Schulklassen beispielsweise nach einer langen Stadtbesichtigung in Polens zweitgrößter Stadt hier noch aktiv austoben möchten, so sind sie im Kletterzentrum Krakau genau richtig. Vorkenntnisse sind dabei übrigens nicht erforderlich, denn das Kletterzentrum bietet Gruppenunterricht und auf Wunsch sogar Kletterturniere an. Alle Ideen sollten jedoch im Vorfeld abgesprochen werden, sodass indivi...duelle Wünsche zu Dauer, Gruppengröße, Wochentag und Uhrzeit so gut wie möglich durch die Mitarbeiter des Kletterzentrums geplant werden können. Ist dies aber einmal geschehen, so steht einem sportlichen und aufregenden Erlebnis nichts mehr im Weg. Außer natürlich die Kletterwand, die es voller Elan zu bezwingen gilt.
Ausflüge in die Umgebung
Einführungskurs Klettern am Kalksteinfels in der Krakau-Tschenstochauer Hochebene
Der Krakau-Tschenstochauer Jura ist ein Gebirgszug im südlichen Polen, der zugleich ein Nationalpark ist, in dem sich rund 400 Höhlen und zirka 12.000 verschiedene Tierarten befinden. Das gesamte Gebiet lässt sich in vier Bereiche einteilen: der Tenczyn-Rücken, die Olkusz-Hochebene, der Krzeszowice-Graben und die Tschenstochauer Hochebene. Und genau in der Tschenstochauer Hochebene können Schulklassen ein Outdoor-Abenteuer der Sonderklasse erleben. An den dortigen imposanten Kalksteinfelsen in der Hochebene werden nämlich Einführungskurse im Klettern angeboten, bei denen Schüler:innen über einen halben Tag hinweg die grundlegenden Techniken erlernen, die man braucht, um sich erfolgreich a...m Fels nach oben zu bewegen. Im Kurs inbegriffen ist natürlich auch die Ausrüstung, sodass jeder Teilnehmer unter kompetenter Anleitung schnell selbst am Fels loslegen kann. Ein Angebot für aktive Schulklassen, die vielleicht einen sportlichen Ausgleich zum kulturellen Programm von Krakau suchen oder die einfach Bewegung an frischer Luft mit spektakulären Natureindrücken verbinden möchten. Eindrücke, von denen der Krakau-Tschenstochauer Jura unzählige zu bieten hat und die man auch gut mit geführten Wander- oder Mountainbike-Touren im gleichen Gebiet kombinieren kann.
Geführte Mountanbiketour in der Krakau-Tschenstochauer Hochebene
Der Krakau-Tschenstochauer Jura Gebirgszug im südlichen Polen ist auch eine Landschaft, in der man sich perfekte mit dem Mountainbike bewegen kann. Schulklassen, die gern einen Ritt durch die Weiten des Nationalparks unternehmen möchten, sollten dies am besten im Rahmen einer geführten Mountainbiketour durch die Krakau-Tschenstochauer Hochebene tun. Gewählt werden kann zwischen einer halbtägigen geführten Tour mit deutsch- oder englischsprachigen Guides, bei der ein größerer Abschnitt der Hochebene erkundet wird. Oder Schulklassen buchen die rund vierstündige Mountainbiketour inklusive deutschsprachigem Guide, um in einer etwas kürzeren Zeit einen Eindruck von der Weite und Schönheit der ...Krakau-Tschenstochauer Hochebene zu gewinnen. Allerdings kann es dann sein, dass man im Anschluss gleich die längere Radtour hinzubuchen möchte, weil der Aufenthalt in der beeindruckenden Landschaft einfach toll ist. Oder man kombiniert die Mountainbiketour einfach mit einer geführten Wanderung durch den Nationalpark. Zum Beispiel zur aufregenden Łokietek Höhle. Einem weiteren Naturwunder mitten in Polen.
Floßfahrt auf dem Dunajec
Das ist der Colorado von Polen. Und zugleich ein Garant für maximalen Wasserspaß. Wenn Schulklassen nämlich die zweistündige Floßfahrt auf dem Fluss Dunajec unternehmen, dann stehen spektakuläre Natureindrücke ganz oben auf der Liste. Gefolgt von den dazugehörigen Erinnerungen. Und davon entstehen im Pieninski Nationalpark sicher eine ganze Menge. Der beeindruckende Nationalpark liegt rund 140 Kilometer südöstlich von Krakau und umfasst das Durchbruchstal des Dunajec, ein Fluss, der einen an manchen Stellen 300 Meter tiefen Canyon in das Gestein geschnitten hat. Und eben auf jenem Fluss können Schüler:innen geführte Touren von rund 17 Kilometer Länge unternehmen und so die urtümliche Land...schaft sehen, die die Natur über hunderte Jahre hinweg erschaffen hat. Optional kann man aus der Flussfahrt auch ein Ganztagspaket machen, indem man die achtstündige Reiseleitung für einen Ausflug durch den Nationalpark noch hinzufügt. Wenn gewünscht, dann kann zusätzlich auch ein deutschsprachiger Guide gewählt werden, der allerlei Wissenswertes über den Fluss sowie den Park zu berichten weiß.
Raften auf dem Dunajec
Schulklassen, die turbulente Abenteuer in freier Natur suchen sind im weltberühmten Pieninski Nationalpark genau richtig. Der Park liegt rund 140 Kilometer südöstlich von Krakau und hält nicht nur unzählige spektakuläre Natureindrücke wie den Pieniny- Gebirgszug mit dem höchsten Berg Trzy Korony, auf Deutsch Drei Kronen bereit, sondern auch den Dunajec. Einen Fluss, der an manchen Stellen über tausende Jahre hinweg tiefe Canyons in das Gestein des Dunajec Durchbruchstals geschnitten hat. Da kommt natürlich Strömung auf und die eignet sich wiederum wunderbar für aufregende Rafting-Touren mitten durch den Nationalpark. Eine wahrhaft sportliche und unterhaltsame Möglichkeit, um der Natur gan...z nahe zu kommen und dabei mit jedem Ruderschlag bleibende und erfrischende Erinnerung zu schaffen, die noch lange Bestand haben werden, während man selbst schon längst wieder festen Boden unter den Füßen hat. Die Rafting-Touren werden für Schulklassen nur auf Anfrage angeboten. Aber das Nachfragen lohnt in jedem Fall.
Gedenkstätte Auschwitz
Kaum ein anderer Name steht für die unvorstellbaren Gräueltaten der Nationalsozialisten wie der des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, dem größte Konzentrationslager während der Zeit des Nationalsozialismus. Konkret markiert der 14. Juni 1940 den Tag der Inbetriebnahme des Lagers als die ersten Gefangenen hierher transportiert wurden. In den folgenden Jahren wurden über eine Million Juden, Homosexuelle und Menschen anderer Glaubensrichtungen in Auschwitz-Birkenau vergast, ermordet und anschließend verbrannt. Heute zählt das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine riesige Gedenkstätte, die an die Ermordung von sechs Millionen Juden erinnern soll.... Das Lager selbst befindet sich rund 70 Kilometer westlich von Krakau in der Nähe der Stadt Oświęcim. Schulklassen können zwischen verschiedenen Führungen durch das Stammlager Auschwitz und das Außenlager Birkenau wählen. Es gibt 3,5- & 5,5-stündige Besichtigungen mit deutschsprachiger Führung sowie 2 mal 4-stündige Führungen an zwei Tagen. Außerdem können auch Workshops und Filmvorführungen sowie eine Stadtführung durch Auschwitz gebucht werden.
Nationalpark Morskie Oko
Zakopane ist ein weltweit bekannter Luftkurort, der von bis zu 2500 Meter hohen Granitzacken abgeschirmt wird. Genau dort, südlich von Krakau und mitten in der Hohen Tatra, dem „kleinsten Hochgebirge der Welt“, gelegen, wartet auf Schulklassen ein kleines Paradies. Und zwar in Form des größten Sees der Hohen Tatra, dem Morskie Oko, zu Deutsch Meerauge oder Fischsee. Den kristallklaren Gletschersee mit seinen bezaubernden Wasserspiegelungen können Schulklassen mit einem Guide im Rahmen einer Wanderung besuchen. Während des insgesamt fünf- bis sechsstündigen Ausflugs lernen die Teilnehmer die beeindruckende Landschaft um Zakopane kennen und erfahren viel Wissenswertes über den Nationalpark.... Ist man dann aber einmal beim Morksie Oro in 1395 Metern Höhe angekommen, so bleibt die Zeit gefühlt stehen, so beeindruckend ist der Anblick und das Panorama. Vor Ort verstehen Schüler:innen dann auch ganz schnell, weshalb der Morskie Oro vor einigen Jahren von einem amerikanischen Magazin zu einem der fünf weltweit schönsten Seen gekürt wurde.
Stadtrundgang Zakopane
Zakopane ist ein Luftkurort mit Thermalbädern in rund 1000 Meter Höhe, der von bis zu 2500 Meter hohen Granitzacken abgeschirmt wird. Die höchste Stadt Polens befindet sich rund 90 Kilometer südlich von Krakau und damit mitten in der Hohen Tatra, dem „kleinsten Hochgebirge der Welt“, wie es gern genannt wird. All das ist schonmal Garant für beeindruckendes Panorama, das man jeden Tag erleben kann, wenn es das Wetter zulässt. Darüber hinaus ist Zakopane jedoch auch für seine markante Architektur bekannt, den sogenannten Zakopane-Stil. Dieser spiegelt sich bestens in den zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichteten, urigen Holzhäusern wider und ist neben den beeindruckenden Sakralbauten Zakop...anes das architektonische Highlight der Stadt. Einen schönen und umfassenden Eindruck können Schulklassen von Zakopane, das zugleich auch das unangefochtene Wintersportzentrum Polens ist, am besten auf einem geführten Stadtrundgang bekommen, der in vier Stunden umfassend vermittelt, was Zakopane für die jährlichen rund drei Millionen Besucher so attraktiv macht. Tendenz: steigend.
Parcours im Hochseilgarten in Zakopane
Hochgeklettert, eingehakt, festhalten und ab geht die flotte Fahrt zwischen den Bäumen hindurch. Immer mit dem Fahrtwind im Gesicht. Und stets auf dem Weg zur nächsten Plattform, wo man sich für den nächsten schnellen Ritt in die Stahlseile einklinkt. So oder ähnlich geht es täglich im Hochseilgarten in Zakopane zu. Ein abenteuerliches Gelände vor spektakulärem Panorama, das eine Menge Abwechslung für Schulklassen bietet, die eine sportliche Freizeitgestaltung der etwas anderen Art suchen und per Zipline zwischen den Baumwipfel durch die Gegend segeln wollen. Ein Spaß voller Adrenalin, der stets auch für viele Lacher sorgt. Denn schließlich kommt zwar jeder bei der nächsten Baumplattform ...an, aber das Wie bleibt dabei immer ein wenig offen. Schulklassen können all das im Hochseilgarten in Zakopane jedoch ausgiebig ausprobieren und dafür einen zweistündigen Parcours buchen, bei dem die Ausrüstung und die englischsprachige Anleitung inklusive sind. Der Spaß und eine ordentliche Portion Kick übrigens ebenso.
Salzbergwerk Wieliczka
In den mehr als 700 Jahren der Geschichte des polnischen Salzbergwerks Wieliczka wurden ganze 26 Schächte in den Stein gehauen und 9 Millionen Kubikmeter Hohlräume freigelegt. Das hat dazu geführt, dass der Komplex so groß wurde, dass man heutzutage bei einem Besuch nur rund zwei Prozent der Anlage überhaupt erlaufen kann. Aber diese zwei Prozent reichen aus, damit sich Schulklassen ein eindrucksvolles Bild von einem der größten Salzbergwerke der Welt machen können. Das Salzbergwerk Wieliczka befindet sich dabei rund zwölf Kilometer von Krakau entfernt und wurde von der UNESCO bereits zum Weltkulturerbe erklärt. Schülern:innen bietet es ein Labyrinth unterirdischer Gänge und Kammern mit e...iner Gesamtlänge von über 300 Kilometer, von denen jedoch nur zwei Kilometer auf einer geführten, touristischen Route in deutscher Sprache und von 2 bis 3 Stunden Länge gezeigt werden. Gruppen gelangen bei dieser Tour jedoch sogar bis in eine Tiefe von 130 Metern. Das Bergwerk wird abseits der Touren noch für Konzerte und Veranstaltungen sowie als Sanatorium für Asthmakranke genutzt. Salz wird in Wieliczka hingegen heutzutage nur noch in geringen Mengen gefördert.
"Kursbuch Klassenfahrt"
Klassenfahrten – Wirklichkeit und Erwartungen
Wie das Projekt Klassenfahrt angegangen werden sollte, wie echte Krisenprävention aussehen kann oder warum es sich definitiv lohnt, mit professionellen Reiseveranstaltern für Schul- und Klassenfahrten zusammenzuarbeiten – der Ratgeber von Ralf Olk und Oliver Winter hält für all diese Fragen in wunderbar gegliederter Form Antworten bereit und spart dabei auch nicht mit höchst unterhaltsamen Erlebnisberichten aus dem bunten Kosmos der Schulausflüge.
Geheimtipp Bremen und Bremerhaven
inkl. Wissens- und Erlebniswelten
Eine gute Alternative zu den bewährten Reisezielen bieten die Städte Bremen und Bremerhaven. In Kooperation mit den Wissens- und Erlebniswelten haben wir Informationen zu außerschulischen Lernorten in dieser Region zusammengestellt, die zum Forschen und Entdecken einladen.
Themenreise Berlin
„Geschichte erleben, wo Geschichte geschrieben wurde“
Außerschulische Lernorte und erlebnispädagogische Programme gewinnen bei Klassenfahrten stetig an Bedeutung. In Zusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen Bildung und Tourismus werden wir Ihnen zukünftig noch mehr Ideen für passende Reiseziele und Programmangebote präsentieren.
Das sagen unsere Kunden
Maßgeschneidertes Angebot anfordern
Warum kann ich den Preis nicht online berechnen bzw. die Reise direkt online buchen?
Jede Klassenfahrt soll individuell auf die Wünsche Ihrer Klasse angepasst werden. Außerdem ist der Reisepreis abhängig von dem Reisetermin/Reisedauer, der Teilnehmerzahl, dem Abfahrtsort und dem entsprechenden Transportmittel. Aus diesem Grund erhalten Sie von uns ein maßgeschneidertes Angebot.
Wieso lohnt es sich für mich, eine Anfrage zu stellen?
Sie erhalten einen persönlicher Ansprechpartner, welcher Sparmöglichkeiten (z.b. durch alternative Anreise/ Unterkunft, Terminverschiebung, …) prüft. Zudem werden bei der Angebotskalkulation Freiplatzwünsche, evtl. Teilnehmeränderungen und versteckten Kosten (z.b. Unterkunft Busfahrer) berücksichtigt. Die Angebotserstellung und alle notwendigen Anpassungen unserer Angebote sind kostenfrei und unverbindlich.
Was passiert nachdem ich eine Anfrage für meine Klassenfahrt gestellt habe?
Ihr Berater prüft Ihre Anfragen und wird sich bei Rückfragen umgehend bei Ihnen melden. Anschließend senden wir Ihnen Ihr individuelles Angebot mit folgenden Informationen zu:
- den auf Ihre Gruppe angepassten Reisepreis
- die enthaltenen Reiseleistungen
- Freiplätze für die Begleitpersonen (falls gewünscht)
Weiterhin beinhalten unsere Vorschläge:
- auf Schulgruppen angepasste Programmpunkte
- Hinweise zum Zielgebiet
- Tipps zur Finanzierung bzw. Kostenreduzierung