Zum Inhalt springen
Klassenfahrten Spreewald
Erfahrungen & Bewertungen zu Klassenfahrtenwelt
Startseite | Klassenfahrten Spreewald

Klassenfahrten Spreewald

Klassenfahrten planen und über Veranstalter buchen

Mit unserem Ablaufplan erhalten Sie eine gute Grundlage für die Vorbereitung Ihrer Klassenfahrt. Nutzen Sie zusätzlich unsere Planungshilfe, um die wichtigsten Eckdaten und Notizen zu erfassen. Erfahren Sie außerdem, welche Vorteile Sie bei der Reisebuchung über uns erhalten.

Hier mehr erfahren

Aktion für Kurzentschlossene

Bis zum 31.03.2025 erhalten Sie einen Sofortrabatt in Höhe von 100,- Euro auf die Neubuchung einer Klassenfahrt im Reisejahr 2025 (gilt nicht für Eigenanreisen). Eine Übersicht sofort buchbarer Termine finden Sie hier.

Gern unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Reise.

Klassenfahrt anfragen

Eine Klassenfahrt in den Spreewald vermittelt interessante Einblicke in die geschichtliche und kulturelle Entwicklung der Region verbunden mit einer aktiven Freizeitgestaltung. Genießen Sie die herrliche Umgebung bei einer geführten Fahrrad- oder Kanutour.  Erklettern Sie den Bismarckturm in Burg und verbinden diesen Ausflug mit einem Besuch im Barfußpark. In Lübbenau erkunden Sie mit dem Ochsenfrosch Billy das Haus für Mensch und Natur. Die interaktive Erlebniswelt wurde geschaffen um das Miteinander von Natur und Mensch im Spreewald kennenzulernen. Anschließend können Sie das Schloss und den dazugehörigen Park mit seiner vielfältigen Pflanzenwelt besuchen. Die Siedlungsgeschichte von der Steinzeit bis ins Mittelalter werden mit Hilfe museumspädagogischer Angebote und Führungen in der Slawenburg Raddusch dargestellt und auch im Freilichtmuseum Stary Lud können Sie ei

Busreise

ab

254,00 €

p. P.

Bahnreise

ab

264,00 €

p. P.

24 Jahre Erfahrung

Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Organisation von Klassenfahrten. Wir wissen, auf welche Partner Sie sich verlassen können und begleiten Sie bei der Planung Ihrer Reise.

Kundenzufriedenheit

Schon seit mehreren Jahren bewerten Kunden unseren Service mit Hilfe eines Fragebogens. Die Zufriedenheit lag im Schuljahr 2019/2020 bei einer Schulnote von durchschnittlich 1,3.

Komplettservice

Wir stehen Ihnen für alle Belange der Klassenfahrt zur Verfügung und Sie erhalten eine durchorganisierte Klassenfahrt aus einer Hand:

  • Ein Vertragspartner und eine Bestätigung für alle Leistungen
  • Übernahme des Haftungsrisikos gegenüber einer selbst organisierten Reise
  • Berücksichtigung von Freiplätzen, evtl. Teilnehmerunterschreitungen und versteckten Kosten (z. B. Unterkunft Busfahrer) bei der Angebotskalkulation
  • inhaltliche und terminliche Programmplanung unter Berücksichtigung der Vorgaben des Schulamtes
  • regelmäßige Erinnerungen an wichtige Unterlagen (Schulbescheinigungen, Essensbesonderheiten, Teilnehmerlisten,…)

Sie erhalten eine spürbare Arbeitserleichterung.

Maßgeschneiderte Angebote

Jedes Angebot wird auf Ihre Wünsche zugeschnitten und der Reisepreis ist abhängig von:

  • Reisetermin / Reisedauer
  • Teilnehmerzahl
  • Abfahrtsort
  • Transportmittel

Die Angebotserstellung und alle notwendigen Anpassungen unserer Angebote sind kostenfrei.

Persönlicher Ansprechpartner

Sie erhalten einen persönlichen Ansprechpartner der Ihnen bei Fragen vor, während und nach der Reise zur Verfügung steht.

Sollte Ihr Berater bei der Prüfung Ihrer Anfrage eine attraktive Alternative vorschlagen können, so wird er Sie darüber informieren.

Unsere erfahrenen Reisexperten vereinbaren Reservierungen, buchen alle Reiseleistungen, unterstützen bei der Programmplanung und übernehmen die komplette Organisation Ihrer Fahrt.

Individuelle Zahlungskonditionen

Die Abrechnung aller gebuchten Leistungen erfolgt über uns und Sie erhalten eine Gesamtrechnung. Die unterschiedlichen Zahlungsfristen und Modalitäten der einzelnen Anbieter müssen Sie nicht berücksichtigen.

Auf Anfrage können unsere Zahlungsmodalitäten angepasst werden und ein Konto zur Einzelüberweisung für Ihre Gruppe bereitgestellt werden.

Für die über uns gebuchten und vorab bezahlten Leistungen erhalten Sie Voucher (geldwerte Gutscheine), mit denen Sie sich vor Ort ausweisen. Somit müssen Sie keine größeren Geldsummen vor Ort zahlen.

24h Erreichbarkeit während der Reise

Über eine 24-Stunden-Hotline sind wir während der Reise für Sie erreichbar. So erhalten Sie jederzeit professionelle Hilfe und Unterstützung, sollte doch ein Problem vor Ort auftreten.

Unsere TOP Unterkünfte

ab

254,00 €

p. P.

Preisbeispiel: 41 Schüler*innen + 4 Begleiter*innen bei Fahrtstrecke von 150 km; 5 Tage / 4 Übernachtungen im Mai

Ort

Krausnick

Unterkunft

Tropical Islands

Lage

zwischen Berlin und Cottbus im Spreewald

Zimmer

Schüler*innen in Zelten bis 8 Personen; Begleiter*innen in Einzel- bzw. Doppelzelten

Anreise

Verpflegung

ÜF  |  HP  |  VP
ab

254,00 €

p. P.

Preisbeispiel: 41 Schüler*innen + 4 Begleiter*innen bei Fahrtstrecke von 150 km; 5 Tage / 4 Übernachtungen im Mai

Ort

Lübben

Unterkunft

Jugendherberge Lübben

Lage

in der Nähe von Lübben

Zimmer

Schüler*innen in Mehrbettzimmern; Begleiter*innen in Einzel- bzw. Doppelzimmern; DU/ WCs auf der Etage oder gegen Aufpreis auch im Zimmer

Anreise

Verpflegung

HP  |  VP
ab

255,00 €

p. P.

Preisbeispiel: 41 Schüler*innen + 4 Begleiter*innen bei Fahrtstrecke von 150 km; 5 Tage / 4 Übernachtungen im Mai

Ort

Schwielochsee/ OT Jessern

Unterkunft

Ferienpark Schwielochsee

Lage

direkt am Schwielochsee

Zimmer

Schüler*innen in Mehrbettzimmern im Bettenhaus mit Etagen- DU/ -WCs oder Ferien- bzw. Finnhütten mit DU/ WC; Begleiter*innen separat in Einzel- bzw. Doppelzimmern

Anreise

Verpflegung

SV  |  ÜF  |  HP  |  VP

Programmmöglichkeiten für Ihre Klassenfahrt in den Spreewald

Rundgänge & Rundfahrten

Kahnfahrt Spreewald

Spreewaldkahnfahrt ab Lübbenau

Erkunden Sie die bezaubernde Spreewaldregion so, wie es sich gehört: mit einem traditionellen Spreewaldkahn! Auf einem der hölzernen Kähne geht es durch das baumreiche Feuchtgebiet, das von unzähligen Wasserläufen (Fließen) und der Spree durchzogen ist. Die nahezu mystische Natur- und Kulturlandschaft nimmt jeden in der Klasse gefangen. Bei der Kahnfahrt erfährt man vom Kapitän, der das Boot mit überlangen Holzstangen (Staken) gemächlich durchs Wasser navigiert, jede Menge Interessantes wie Kurioses zum Biosphärenreservat Spreewald und seinen Bewohnern. Dass hier die Uhren etwas langsamer ticken, merkt die Gruppe auf Schulfahrt in Ostbrandenburg schnell. Dennoch ist das idyllische Lagunen

Kremserfahrt im Spreewald

Reiten & Kremserfahrten im Spreewald

Im Spreewald haben Schulklassen die Möglichkeit, spannende Kremserfahrten zu unternehmen oder selbst auf Pferden zu reiten. Diese Aktivitäten bieten den Schüler*innen die Chance, die wunderschöne Natur der Region hautnah zu erleben. Während der Kremserfahrt oder dem Ausflug zu Pferd durch die malerischen Kanäle und dichten Wälder können die Schüler*innen die beeindruckende Flora und Fauna entdecken. Ein erfahrener Guide begleitet die Gruppe und teilt interessante Geschichten über die Region sowie Informationen über die traditionelle Kultur des Spreewaldes. Ein besonderes Highlight ist der Genuss der berühmten Spreewälder Gurken, die für ihren einzigartigen Geschmack bekannt sind. Diese re

Museen & Galerien

Bauernmuseum mit Agrartechnik Schlepzig

Bauernmuseum mit Agrartechnik Schlepzig

Im Spreewald gehen Mensch und Natur seit jeher eine besonders enge Beziehung ein. Von dieser Symbiose erzählt das Bauernmuseum Schlepzig. Hier können sich Schulklassen auf Zeitreisen in die Geschichte der Landwirtschaft der Region begeben. Im Fokus steht der entbehrungsreiche Alltag der Spreewaldbauern. Schauplatz ist ein vollständig erhaltener (!) Gebäudekomplex, der im Jahr 1818 fertiggestellt wurde und u. a. ein Wohnhaus, Scheunen sowie einen Pferdestall einschließt. Wie zu Großmutters Zeiten mutet es an, wenn man durch die Räume wandelt oder beim „Schaubacken am Lehmofen“ im Backhaus dabei sein darf. Auch moderne Agrartechnik ist ausgestellt. Die Führungen, die 1,5 Stunden dauern, sin

Spreewaldmuseum Lübbenau

Spreewaldmuseum Lübbenau

Das Spreewaldmuseum in Lübbenau bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Region Spreewald. Im historischen Museumskaufhaus können Besucher*innen die authentischen Ladeneinrichtungen und Werkstätten aus der Zeit vor 100 Jahren erkunden. Hier wird das traditionelle Handwerk lebendig, und es gibt zahlreiche Exponate, die die Lebensweise der Menschen in dieser einzigartigen Wasserlandschaft veranschaulichen. Ein besonderes Highlight ist die historische Spreewaldbahn, die im Museum präsentiert wird. Diese Bahn ist nicht nur ein Stück Technikgeschichte, sondern auch ein Symbol für die Entwicklung des Spreewaldes. Das Museum bietet auch Führungen an, die sich besonde

Freilandmuseum Lehde

Freilandmuseum Lehde

Das Freilandmuseum Lehde, gelegen im malerischen Spreewald, bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben im 19. Jahrhundert. Hier können Schulklassen die Traditionen und Bräuche der Region hautnah erleben. Das Museumsdorf zeigt originalgetreu restaurierte Gebäude, darunter Bauernhäuser, Werkstätten und eine alte Schule, die den Alltag der damaligen Zeit widerspiegeln. Im 19. Jahrhundert war das Leben stark von der Landwirtschaft geprägt. Die Schüler*innen können bei interaktiven Programmen erleben, wie die Menschen damals lebten, arbeiteten und feierten. Traditionelle Handwerke wie Korbflechterei oder Töpferei werden anschaulich demonstriert, und die Kinder dürfen oft selbst Hand anl

Gurkenmuseum Lehde

Gurkenmuseum Lehde

Das Gurkenmuseum Lehde bietet Schulklassen eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Schüler*innen können in die Welt der Gurkenproduktion eintauchen und mehr über die Bedeutung dieses Gemüses für die Region Spreewald erfahren. Das Museum vermittelt auf anschauliche Weise die Geschichte der Gurkenanbau und -verarbeitung, die eng mit der lokalen Kultur verbunden ist. Für Schulgruppen werden oft spezielle Führungen und Workshops angeboten, die auf die Altersgruppe zugeschnitten sind. Diese Aktivitäten fördern das Verständnis für Landwirtschaft und regionale Produkte. Die Kinder lernen nicht nur über die verschiedenen Gurkenarten, sondern auch über die Ernte und die Zubereitung von Gurkengeri

Freilichtmuseum „Germanische Siedlung“ Klein Köris

Freilichtmuseum Germanische Siedlung Klein Köris

Das Freilichtmuseum „Germanische Siedlung“ vermittelt einen lebendigen Einblick in das Alltagsleben der Germanen. In originalgetreu nachgebauten Siedlungen können Schulklassen die Architektur, Werkzeuge und Traditionen dieser Zeit erkunden. Das Museum bietet spezielle Programme für Schulklassen, die auf verschiedene Altersgruppen abgestimmt sind. Diese beinhalten interaktive Führungen, bei denen die Schüler*innen die Lebensweise der Germanen hautnah erleben können. Workshops ermöglichen es den Kindern, alte Handwerkstechniken wie Töpfern oder Weben auszuprobieren. Zudem werden traditionelle Spiele vorgestellt, die den Schüler*innen einen spielerischen Zugang zur Geschichte bie

Berühmte Bauwerke

Slawenburg Raddusch

Slawenburg Raddusch

Die Slawenburg Raddusch ist eine bedeutende historische Stätte, die im 9. Jahrhundert von slawischen Stämmen erbaut wurde. Diese befestigte Siedlung diente als Schutz und war von einem Graben sowie Holz- und Erdwällen umgeben. Die Slawen betrieben Ackerbau und Viehzucht und lebten in einfachen Holzhäusern innerhalb der Burganlage. Im Laufe der Jahrhunderte verlor die slawische Bevölkerung an Einfluss, und die Region wurde zunehmend von deutschen Siedlern kolonisiert. Die Slawenburg wurde schließlich aufgegeben und geriet in Vergessenheit. In den letzten Jahrzehnten wurde die Burg rekonstruiert, um das Erbe der Slawen zu bewahren und zu präsentieren. Für Schulklassen bietet die Slawenburg

Bismarckturm in Burg

Bismarckturm in Burg

Der Bismarckturm in Burg ist ein beliebtes Ziel für Schulklassen, die auf der Suche nach einer lehrreichen und aktiven Exkursion sind. Um den Turm herum erstreckt sich ein informativer Lehrpfad, der den Schüler*innen nicht nur die Geschichte des Bauwerks näherbringt, sondern auch spannende Einblicke in die lokale Flora und Fauna bietet. Die Rundwanderwege, die den Turm umgeben, laden zu Erkundungen ein und fördern die Bewegung in der Natur. Die Schüler*innen können verschiedene Stationen entdecken, an denen sie mehr über die Landschaft, die Tierwelt und die kulturelle Bedeutung der Region erfahren. Die Kombination aus Bildung und Aktivität macht den Besuch des Bismarckturms zu einer wertv

Schlossinsel Lübben mit Museumsschloss

Schlossinsel Lübben mit Museumsschloss

Die Schlossinsel in Lübben ist ein ideales Ausflugsziel für Schulklassen, die Natur und Bildung miteinander verbinden möchten. Ein zentrales Element der Insel ist das Museumsschloss, das interessante Einblicke in die Geschichte der Region bietet. Hier können sie spannende Ausstellungen entdecken und mehr über die lokale Kultur erfahren. Ein weiteres Highlight ist der Wasserspielplatz, der den Kindern an warmen Tagen viel Freude bereitet und sie zum Spielen und Experimentieren mit Wasser einlädt. Das Labyrinth auf der Schlossinsel fördert den Teamgeist und die Problemlösungsfähigkeiten der Schüler*innen, während sie versuchen, den Ausgang zu finden. Im Klanggarten können verschiedene Klang

Holländermühle Straupitz

Schinkelkirche und Holländermühle Straupitz

Die Holländermühle in Straupitz und die Schinkelkirche sind bedeutende Ausflugsziele für Schulklassen. Die Holländermühle, die letzte funktionierende Dreifachwindmühle Europas, wurde 1850 erbaut und umfasst drei Mühlentypen: die Kornmühle, die Ölmühle und die Holzmühle. In der Kornmühle wird Getreide wie Weizen und Roggen zu Mehl verarbeitet. Schüler*innen können den gesamten Prozess vom Reinigen des Korns bis zum Mahlen beobachten. Die Ölmühle nutzt Windkraft, um aus Raps und Sonnenblumenöl zu gewinnen, was die Bedeutung der Ölproduktion für die Region näherbringt. Die Holzmühle zeigt, wie Holz für verschiedene Zwecke verarbeitet wird, einschließlich des Mühlenbaus. Die Schinkelkirche, e

Betriebsbesichtigungen & Workshops

Besucherbergwerk F60

Besucherbergwerk F60

Das Besucherbergwerk F60 in der Lausitz ist eine faszinierende Attraktion, die die Geschichte des Braunkohleabbaus anschaulich vermittelt. Die beeindruckende Förderbrücke, die 1969 in Betrieb genommen wurde, erstreckt sich über 502 Meter und bietet einen einzigartigen Blick auf die ehemalige Tagebaulandschaft. Für Schulklassen gibt es spezielle Programme, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sind. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, an geführten Touren teilzunehmen, die ihnen die Technik und die Geschichte des Bergbaus näherbringen. Während dieser Führungen erfahren sie, wie die F60 funktionierte und welche Rolle sie in der Energieversorgung spielte. Zusätzlich werden Workshops

Gläserne Molkerei in Münchehofe

Gläserne Molkerei in Münchehofe

Die gläserne Manufaktur Münchehofe ist eine Bio-Molkerei, die sich auf die nachhaltige Produktion von Milchprodukten spezialisiert hat. Sie bietet Schulklassen die Möglichkeit, einen Einblick in die Herstellung von Bio-Milch und deren Produkten zu erhalten. Während eines Besuchs können Schüler*innen die verschiedenen Produktionsschritte kennenlernen, vom Melken der Kühe bis zur Abfüllung der Milch. Die Besichtigungen sind interaktiv gestaltet und fördern das Verständnis für nachhaltige Landwirtschaft und die Bedeutung von Bio-Produkten. Die Kinder lernen, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und die Umwelt zu schützen. Zusätzlich werden Workshops angeboten, in d

SpreewaldRabe

Betriebsbesichtigung bei „SpreewaldRabe“

Eine Betriebsbesichtigung bei „SpreewaldRabe“ ist eine spannende und lehrreiche Erfahrung für Schulklassen. Der Besuch beginnt mit einer Einführung, in der die Schüler*innen die Geschichte des Unternehmens und die Bedeutung der Kräuterfelder im Spreewald kennenlernen. Sie erfahren, wie die frischen Kräuter und insbesondere die berühmten Gurken angebaut und geerntet werden. Ein Highlight der Tour ist der historische Maschinenpark, in dem alte und moderne Maschinen zu sehen sind, die für die Verarbeitung der Gurken und Kräuter verwendet werden. Hier können sie die Technik hinter der Produktion hautnah erleben. Ein informativer Film ergänzt die Besichtigung und zeigt den gesamten Prozess von

Flora & Fauna

Biberhof Burg

Biberhof Burg

Der Biberhof in Burg ist ein hervorragendes Ziel für Schulklassen, die einen spannenden und lehrreichen Ausflug erleben möchten. Bei einem Rundgang über den Tierhof haben die Schüler*innen die Möglichkeit, verschiedene Tiere kennenzulernen und mehr über deren Lebensräume und artgerechte Haltung zu erfahren. Die interaktive Gestaltung des Tierhofs fördert das Interesse an Tieren und Natur. Ein weiteres Highlight ist die zum „Aquarium“ umgebaute ehemalige Biberscheune, die faszinierende Einblicke in die einheimische Unterwasserwelt des Spreewaldes bietet. Hier können die Schüler*innen die Vielfalt der Lebensformen entdecken und lernen, wie wichtig Gewässer für unser Ökosystem sind. Zusätzli

Sportliche Aktivitäten & Teambildung

Fahrradtour Spreewald

geführte Fahrradtour oder Kombination Fahrradtour & Kahnfahrt

Für Schulklassen, die eine geführte Fahrradtour im Spreewald planen, gibt es eine Vielzahl von maßgeschneiderten Programmen, die auf die Bedürfnisse junger Teilnehmer abgestimmt sind. Diese Touren führen durch die malerischen Dörfer wie Lübbenau und Burg, wo die Schüler*innen die einzigartige Landschaft und die kulturellen Besonderheiten der Region entdecken können. Die Strecken sind in der Regel zwischen 15 und 20 Kilometern lang und bieten ausreichend Zeit für Pausen, während denen interessante Informationen über die Sorbenkultur, die Geschichte der Region und die vielfältige Flora und Fauna vermittelt werden. Ein besonderes Highlight vieler Touren ist die Kombination von Fahrradtouren

Kanutour Spreewald

geführte Kanutour

Im Spreewald bieten geführte Kanutouren eine hervorragende Möglichkeit für Schulklassen, die Natur zu erkunden und gleichzeitig Teamarbeit und Koordination zu fördern. Die Region ist bekannt für ihre einzigartigen Wasserwege und die beeindruckende Flora und Fauna. Eine geführte Kanutour kann individuell gestaltet werden, um den Bedürfnissen der Schüler*innen gerecht zu werden. Erfahrene Guides begleiten die Gruppen und vermitteln spannende Informationen über die Umgebung, die Kultur und die Geschichte des Spreewaldes. Während der Tour haben die Schüler*innen die Möglichkeit, aktiv zu paddeln, die Ruhe der Natur zu genießen und vielleicht sogar einige Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum

Wanderung durch den Spreewald zu verschiedenen Themen

Wanderung durch den Spreewald zu verschiedenen Themen

Im Spreewald gibt es vielfältige Wandermöglichkeiten für Schulklassen, die Bildung und Abenteuer vereinen. Eine spannende Option ist die „Wandern ohne Ziel“-Tour, bei der die Schüler*innen die Freiheit haben, die Natur auf eigene Faust zu erkunden, sich sportlich zu betätigen, z. B. beim Cloutschiessen oder Blasrohrturnier, und dabei ihre Umgebung aktiv zu entdecken. Ein weiteres Highlight ist die „Lügendetektor“-Tour. Hier lernen die Klassen lokale Mythen und Geschichten kennen und müssen Rätsel lösen, um herauszufinden, welche Erzählungen wahr oder erfunden sind. Dies fördert kritisches Denken und Teamarbeit. Zusätzlich kann eine „Sagentour“ angeboten

Kletterwald Lübben

Kletterwald Lübben

Der Kletterwald Lübben im Spreewald bietet Schulklassen umfassende Betreuung und spezielle Angebote, die sowohl Klettervergnügen als auch entspannende Picknick-Möglichkeiten beinhalten. Die Schüler*innen werden von erfahrenen Guides durch den Kletterpark geführt, die auf Sicherheit und Teamarbeit achten. Vor dem Klettern erhalten die Klassen eine ausführliche Einweisung, die für ein sicheres und unterhaltsames Erlebnis sorgt. Nach den aufregenden Kletteraktionen haben die Schüler die Gelegenheit, in einem der malerischen Picknickbereiche eine Pause einzulegen. Hier können sie ihre mitgebrachten Snacks und Getränke genießen und sich in der Natur erholen. Um den Tag noch abwechslungsreicher

Spreewelten Lübbenau

Spreewelten Lübbenau

Die „Spreewelten Lübbenau“ sind ein ideales Ziel für Schulklassen, die Badespaß und lehrreiche Erlebnisse kombinieren möchten. Die Pinguin-Welt ist eine besondere Attraktion, wo die Schüler*innen die Möglichkeit haben, diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Die Anlage bietet spezielle Programme, die sich auf die Lebensweise der Pinguine konzentrieren und spannende Informationen vermitteln. Neben dem Badespaß im Wellenbad und den verschiedenen Wasserattraktionen können die Klassen auch an geführten Wanderungen durch die umliegende Natur teilnehmen. Diese Wanderungen fördern das Verständnis für die lokale Flora und Fauna und bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Um

Barfußpark Burg

Barfußpark Burg

Der Barfusspark Burg bietet Schulklassen eine einzigartige Gelegenheit, die Natur aktiv zu erleben und dabei die Gesundheit zu fördern. Hier können die Schüler*innen barfuß über verschiedene Materialien wie Sand, Kies, Rasen und Holz laufen. Dieses Erlebnis stärkt nicht nur das Körperbewusstsein, sondern unterstützt auch die Fußmuskulatur und fördert die Durchblutung. Zusätzlich zu den barfuß-laufenden Aktivitäten werden im Barfusspark spezielle Programme für Schulklassen angeboten, die auf die Bedeutung von Gesundheit und Bewegung eingehen. Die Schüler*innen lernen, wie wichtig es ist, sich in der Natur zu bewegen und die verschiedenen Materialien mit den Füßen zu erkunden. Darüber hinau

Spreewaldtherme Burg

Spreewaldtherme Burg

Die Spreewaldtherme in Burg ist ein attraktives Ziel für Schulklassen. Sie bietet eine Vielzahl von Schwimmbecken, darunter ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal und ein Außenbecken, das ganzjährig genutzt werden kann. Die großzügige Saunalandschaft umfasst verschiedene Saunen, Dampfbäder und Ruhebereiche, die zur Entspannung einladen. Besucher können sich auch auf ein umfangreiches Wellnessangebot freuen. Die Therme legt großen Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden, und es gibt spezielle Programme, die auf die Bedürfnisse von Gruppen zugeschnitten sind. Für Kinder gibt es einen eigenen Bereich mit Wasserspielen. Die naturnahe Gestaltung der Therme ermöglicht es den Besuchern, die beruhige

Spreewaldhof Lukas Burg

Spreewaldhof Lukas Burg

Spreewaldhof Lukas ist ein ideales Ziel für Schulklassen, die einen aufregenden und lehrreichen Ausflug planen. Der weitläufige Irrgarten ist eine der Hauptattraktionen und bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, sich in einem spannenden Labyrinth aus Hecken und Wegen zu verlieren. Hier können sie Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten entwickeln, während sie gemeinsam versuchen, den Ausgang zu finden. Zusätzlich zum Irrgarten bietet der Spreewaldhof Lukas eine Vielzahl von Aktivitäten, die auf die Bedürfnisse von Schulklassen zugeschnitten sind. Dazu gehören geführte Kahnfahrten, die die einzigartige Flora und Fauna des Spreewaldes näherbringen, sowie die Möglichkeit, Paddelboote und

Ausflüge in die Umgebung

Klassenfahrten Berlin
  • Tropical Islands
  • Stadtführung Berlin
  • Madame Tussauds Berlin
  • Story of Berlin
  • Dungeon Berlin
  • DDR-Museum Berlin
  • Schifffahrt auf der Spree
  • Museum „Haus am Checkpoint Charlie“ Berlin
  • Museumsdorf Glashütte Baruth/ Mark
  • Wildpark Johannismühle Baruth
  • Tierpark Cottbus
  • Raumflugplanetarium Juri Gagarin Cottbus
  • Stadtrundgang Potsdam
  • Tropengarten Biosphäre Potsdam
  • Schloss und Park Sanssouci Potsdam
  • Schloss Cecilienhof und Park Potsdam
  • Filmpark Babelsberg Potsdam

Maßgeschneidertes Angebot anfordern

Warum kann ich den Preis nicht online berechnen bzw. die Reise direkt online buchen?

Jede Klassenfahrt soll individuell auf die Wünsche Ihrer Klasse angepasst werden. Außerdem ist der Reisepreis abhängig von dem Reisetermin/Reisedauer, der Teilnehmerzahl, dem Abfahrtsort und dem entsprechenden Transportmittel. Aus diesem Grund erhalten Sie von uns ein maßgeschneidertes Angebot.

Wieso lohnt es sich für mich, eine Anfrage zu stellen?

Sie erhalten einen persönlicher Ansprechpartner, welcher Sparmöglichkeiten (z.b. durch alternative Anreise/ Unterkunft, Terminverschiebung, …) prüft. Zudem werden bei der Angebotskalkulation Freiplatzwünsche, evtl. Teilnehmeränderungen und versteckten Kosten (z.b. Unterkunft Busfahrer) berücksichtigt. Die Angebotserstellung und alle notwendigen Anpassungen unserer Angebote sind kostenfrei und unverbindlich.

Was passiert nachdem ich eine Anfrage für meine Klassenfahrt gestellt habe?

Ihr Berater prüft Ihre Anfragen und wird sich bei Rückfragen umgehend bei Ihnen melden. Anschließend senden wir Ihnen Ihr individuelles Angebot mit folgenden Informationen zu:

  • den auf Ihre Gruppe angepassten Reisepreis
  • die enthaltenen Reiseleistungen
  • Freiplätze für die Begleitpersonen (falls gewünscht)

Weiterhin beinhalten unsere Vorschläge:

  • auf Schulgruppen angepasste Programmpunkte
  • Hinweise zum Zielgebiet
  • Tipps zur Finanzierung bzw. Kostenreduzierung

    Angaben zu Ihrer Klassenfahrt


    Nachfolgende Angaben sind zwingend notwendig, um Ihnen ein Angebot erstellen zu können.











    Um das Angebot noch besser auf Ihre Anforderungen anpassen zu können, füllen Sie bitte auch die nachfolgenden Felder aus. Sollten die hier gemachten Angaben nicht mit dem oben angegebenen Budget machbar sein, so besprechen wir mit Ihnen alternative Vorschläge.


    Bei einer Busreise reduzieren sich die Anreisekosten merklich, sollten Sie eine zweite Klasse haben, die sich Ihrer Fahrt
    anschließen würde.

    Preis für Fahrt mit zwei Klassen gewünscht.





    Angaben zu Ihrer Person







    Angaben zu Ihrer Schule





    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Zugleich erkläre ich, dass 16. Lebensjahr vollendet zu haben.

    Ja, ich möchte regelmäßig mittels Newsletter über neue Aktionen und Produkte per E-Mail informiert werden.

    Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Versand von Werbung widerrufen. Hierzu schicken Sie einfach eine E-Mail an
    info@klassenfahrten-welt.de.

    Klassenfahrtenwelt hat 4,52 von 5 Sternen 250 Bewertungen auf ProvenExpert.com