Auf einer Klassenfahrt nach Paris entdecken Sie das Historische und das Moderne in der Stadt der Mode und der Keimzelle der französischen Revolution. Kunstinteressierte Schulklassen statten dem Louvre einen Besuch ab und schauen Leonardo Da Vincis weltberühmter Mona Lisa in ihr hübsches Gesicht. Die Cathédrale Nôtre-Dame de Paris ist die wohl bekannteste Kirche in Paris und bietet Platz für ca. 9000 Besucher. Für größere Schüler sind die Katakomben in Paris einen Besuch wert. Die Knochen von mehreren Tausend Toten sind in den unterirdischen Gängen aufgestapelt. Ein gruseliges, aber sehr interessantes Erlebnis! Natürlich darf auf einer Klassenfahrt nach Paris der Aufstieg auf das Wahrzeichen der Stadt nicht fehlen: dem Eiffelturm. Dieser funkelt zu jeder vollen Stunde bis zwei Uhr nachts für zwei Minuten in vielen klei...nen Lichtern! Wer eine Auszeit von den vielen imposanten Eindrücken der Stadt möchte, spaziert durch einen der zahlreichen Parks in Paris. Der Jardin du Luxembourg mit dem Palais du Luxembourg ist besonders schön. Krönender Abschluss Ihrer Klassenfahrt ist eine Lichterfahrt bei Nacht auf der Seine.

22 Jahre Erfahrung
Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Organisation von Klassenfahrten. Wir wissen, auf welche Partner Sie sich verlassen können und begleiten Sie bei der Planung Ihrer Reise.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Organisation von Klassenfahrten. Wir wissen, auf welche Partner Sie sich verlassen können und begleiten Sie bei der Planung Ihrer Reise.

Kundenzufriedenheit
Schon seit mehreren Jahren bewerten Kunden unseren Service mit Hilfe eines Fragebogens. Die Zufriedenheit lag im Schuljahr 2019/2020 bei einer Schulnote von durchschnittlich 1,3.
Schon seit mehreren Jahren bewerten Kunden unseren Service mit Hilfe eines Fragebogens. Die Zufriedenheit lag im Schuljahr 2019/2020 bei einer Schulnote von durchschnittlich 1,3.

Komplettservice
Wir stehen Ihnen für alle Belange der Klassenfahrt zur Verfügung und Sie erhalten eine durchorganisierte Klassenfahrt aus einer Hand:
- Ein Vertragspartner und eine Bestätigung für alle Leistungen
- Übernahme des Haftungsrisikos gegenüber einer selbst organisierten Reise
- Berücksichtigung von Freiplätzen, evtl. Teilnehmerunterschreitungen und versteckten Kosten (z. B. Unterkunft Busfahrer) bei der Angebotskalkulation
- inhaltliche und terminliche Programmplanung unter Berücksichtigung der Vorgaben des Schulamtes
- regelmäßige Erinnerungen an wichtige Unterlagen (Schulbescheinigungen, Essensbesonderheiten, Teilnehmerlisten,…)
Sie erhalten eine spürbare Arbeitserleichterung.
Wir stehen Ihnen für alle Belange der Klassenfahrt zur Verfügung und Sie erhalten eine durchorganisierte Klassenfahrt aus einer Hand:
- Ein Vertragspartner und eine Bestätigung für alle Leistungen
- Übernahme des Haftungsrisikos gegenüber einer selbst organisierten Reise
- Berücksichtigung von Freiplätzen, evtl. Teilnehmerunterschreitungen und versteckten Kosten (z. B. Unterkunft Busfahrer) bei der Angebotskalkulation
- inhaltliche und terminliche Programmplanung unter Berücksichtigung der Vorgaben des Schulamtes
- regelmäßige Erinnerungen an wichtige Unterlagen (Schulbescheinigungen, Essensbesonderheiten, Teilnehmerlisten,…)
Sie erhalten eine spürbare Arbeitserleichterung.

Maßgeschneiderte Angebote
Jedes Angebot wird auf Ihre Wünsche zugeschnitten und der Reisepreis ist abhängig von:
- Reisetermin / Reisedauer
- Teilnehmerzahl
- Abfahrtsort
- Transportmittel
Die Angebotserstellung und alle notwendigen Anpassungen unserer Angebote sind kostenfrei.
Jedes Angebot wird auf Ihre Wünsche zugeschnitten und der Reisepreis ist abhängig von:
- Reisetermin / Reisedauer
- Teilnehmerzahl
- Abfahrtsort
- Transportmittel
Die Angebotserstellung und alle notwendigen Anpassungen unserer Angebote sind kostenfrei.

Persönlicher Ansprechpartner
Sie erhalten einen persönlichen Ansprechpartner der Ihnen bei Fragen vor, während und nach der Reise zur Verfügung steht.
Sollte Ihr Berater bei der Prüfung Ihrer Anfrage eine attraktive Alternative vorschlagen können, so wird er Sie darüber informieren.
Unsere erfahrenen Reisexperten vereinbaren Reservierungen, buchen alle Reiseleistungen, unterstützen bei der Programmplanung und übernehmen die komplette Organisation Ihrer Fahrt.
Sie erhalten einen persönlichen Ansprechpartner der Ihnen bei Fragen vor, während und nach der Reise zur Verfügung steht.
Sollte Ihr Berater bei der Prüfung Ihrer Anfrage eine attraktive Alternative vorschlagen können, so wird er Sie darüber informieren.
Unsere erfahrenen Reisexperten vereinbaren Reservierungen, buchen alle Reiseleistungen, unterstützen bei der Programmplanung und übernehmen die komplette Organisation Ihrer Fahrt.

Individuelle Zahlungskonditionen
Die Abrechnung aller gebuchten Leistungen erfolgt über uns und Sie erhalten eine Gesamtrechnung. Die unterschiedlichen Zahlungsfristen und Modalitäten der einzelnen Anbieter müssen Sie nicht berücksichtigen.
Auf Anfrage können unsere Zahlungsmodalitäten angepasst werden und ein Konto zur Einzelüberweisung für Ihre Gruppe bereitgestellt werden.
Für die über uns gebuchten und vorab bezahlten Leistungen erhalten Sie Voucher (geldwerte Gutscheine), mit denen Sie sich vor Ort ausweisen. Somit müssen Sie keine größeren Geldsummen vor Ort zahlen.
Die Abrechnung aller gebuchten Leistungen erfolgt über uns und Sie erhalten eine Gesamtrechnung. Die unterschiedlichen Zahlungsfristen und Modalitäten der einzelnen Anbieter müssen Sie nicht berücksichtigen.
Auf Anfrage können unsere Zahlungsmodalitäten angepasst werden und ein Konto zur Einzelüberweisung für Ihre Gruppe bereitgestellt werden.
Für die über uns gebuchten und vorab bezahlten Leistungen erhalten Sie Voucher (geldwerte Gutscheine), mit denen Sie sich vor Ort ausweisen. Somit müssen Sie keine größeren Geldsummen vor Ort zahlen.

24h Erreichbarkeit während der Reise
Über eine 24-Stunden-Hotline sind wir während der Reise für Sie erreichbar. So erhalten Sie jederzeit professionelle Hilfe und Unterstützung, sollte doch ein Problem vor Ort auftreten.
Über eine 24-Stunden-Hotline sind wir während der Reise für Sie erreichbar. So erhalten Sie jederzeit professionelle Hilfe und Unterstützung, sollte doch ein Problem vor Ort auftreten.
Programmmöglichkeiten für Ihre Klassenfahrt nach Paris
Rundgänge & Rundfahrten
Stadtrundfahrt
Bienvenue in Paris, der Stadt des Lichts und der Stadt der Liebe, um nur zwei der vielen Spitznamen zu nennen, die der Metropole an der Seine zugeschrieben werden. Mit ihren rund 2,2 Millionen Einwohnern ist sie die viertgrößte Stadt in der Europäischen Union und so überbordend von faszinierenden Sehenswürdigkeiten, dass sich eine Stadtrundfahrt für den ersten Eindruck unbedingt lohnt. Schulklassen und ihre Lehrer:innen können während der dreistündigen Tour und mit Hilfe von deutschsprachigen Reiseleitern die wichtigsten Orte kennenlernen und sich einen Überblick verschaffen, bevor sie sich ins Sightseeing-Getümmel stürzen. Paris hat so viel zu bieten – mit dem Louvre das größte und... meistbesuchte Kunstmuseum der Welt, mit dem Eiffelturm eines der beliebtesten Wahrzeichen und zudem bis zum Jahr 1930 das höchste Gebäude auf unserem Planeten, mit der Champs Elysées die vielleicht bekannteste Prachtstraße. Auf Schulklassen warten zauberhafte und unvergessliche Tage, in die sie entspannt mit einer Busrundfahrt starten können.
Stadtrundfahrt mit Fahrrad
Bei der dreistündigen Biketour zeigt ein deutschsprachiger Guide den Schüler:innen viele eindrucksvolle Highlights der französischen Hauptstadt, in deren innerem urbanem Zirkel rund 2,2 Millionen Menschen leben. Neben dem Fahrrad sind ein Helm und eine Regenjacke inklusive. Letztere kann sich als nützlich erweisen, obgleich Paris mit durchschnittlich rund fünf Sonnenstunden pro Tag im guten Mittelfeld des Schönwetter-Rankings liegt. Die Biketour führt die Besuchenden zu wichtigen Sehenswürdigkeiten wie dem Triumphbogen, zur Prachtstraße Champs Elysées, zum landschaftsarchitektonisch beeindruckenden Stadtpark Jardin des Tuileries, zum Louvre, dem Invalidendom und dem Eiffelturm. Zwischen d...er Bustour und dem Stadtrundgang lässt sich die Biketour als eine wunderbare Variante buchen, um sowohl die Option zu haben, ein größeres Areal befahren zu können und somit mehr von der Stadt zu sehen oder, um flexibel in der Wahl der Route und der Haltepunkte unterwegs zu sein.
Stadtrundgang
Ebenso wie die Busrundfahrt bietet auch der Stadtrundgang in einer deutschsprachig und hochinformativ geführten Tour faszinierende Einblicke für Schulklassen, bevor sie sich an den folgenden Tagen den einzelnen Sehenswürdigkeiten widmen können, sei dies der Eiffelturm, das Centre Pompidou, der Invalidendom, der Louvre, die Prachtpromenade Champs Elysées oder der malerische Montmartre-District, in dem man sich an nahezu jeder Ecke in eine Szene aus dem Film „Die Fabelhafte Welt der Amélie“ träumen möchte. Die Tour zu Fuß zu begehen ermöglicht zweifelsohne einen bereits detaillierteren Einblick auch in kleine Straßen, auf idyllische Plätze, sowie in Gassen und auf Hinterhöfe. Demgegenüber l...ässt sich mit der ebenfalls angebotenen Busrundfahrt ein weitläufigeres Areal abstecken und beschauen. Die unermessliche Größe von Paris wird dabei intensiv spürbar, hier in dieser einzigartigen und unbeschreiblich schönen Stadt, die bereits unter römischer Besatzung bedeutsam war, später umso mehr im Fränkischen Reich und Jahrhunderte darauf unter König Ludwig XIV., bis sie schließlich durch die Ereignisse der Französischen Revolution ab 1789 wohl endgültig ihre welthistorische Bedeutung erlangte.
Hop on hop off
Die gelben Hop-on-hop-off-Busse laden Schüler:innen zur offenen Tour ein. Auf den vier angebotenen Strecken durch das Zentrum von Paris, kann an insgesamt 50 Haltestellen frei nach Wahl zugestiegen und für den gebuchten Zeitraum umhergefahren werden. Kostenfreie und auch auf Deutsch verfügbare Audio-Guides liefern spannende und interessante Informationen zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die die einzigartige Stadt unterwegs zu bieten hat. Paris ist ein traumhaftes Erlebnis für Schulklassen und ihre Lehrer:innen. Und bevor der Gang in die Museen, die bedeutsamen Kulturstätten und zu den Wahrzeichen so richtig in die Vollen startet, empfiehlt es sich, einen Überblick mit Hilfe einer de...r Bustouren zu gewinnen. Sie sind eine tolle und spontane Möglichkeit, die größte französische Stadt mit ihrer Vielzahl weltlicher und kirchlicher Bauwerke, beschaulicher Straßen, Plätze und Parks vom Panorama-Bus aus zu genießen und zu bestaunen.
Lichterfahrt
Wenn die Nacht kommt, die anderswo ihre dunkle Decke ausbreiten würde, wird es in Paris Zeit für ein Eindrücke der besonderen Art. Bei der Lichterfahrt können Schulklassen erleben, dass es in dieser glanzvollen Metropole alles andere als dunkel wird. Hell erleuchtet strahlen die Alleen und Promenaden, die Plätze und Bauwerke, und das schillernde Treiben zieht die Besuchenden in seinen Bann. Mit einer deutschsprachigen Reiseleitung können die Schüler:innen eine Vielzahl an Informationen, Hintergründen und Anekdoten kennenlernen und somit noch tiefer in den Kosmos der französischen Hauptstadt und ihr Nachtleben eintauchen. Paris hat bekanntlich eine Unmenge an Sehenswürdigkeiten zu bieten. ...Bei Nacht sind die meisten von ihnen zwar geschlossen, was es aber umso reizvoller macht, jetzt ihre aufwendig beleuchteten Fassaden und Außenbereiche zu bewundern. Circa 160 Museen, etwa 200 Kunstgalerien, rund 100 Theater und mehr als 650 Kinos. Ein Großteil dieser kulturellen Fülle erstrahlt bei Nacht und erwacht zu neuem Leben.
Schifffahrt auf der Seine
Ein einmaliges und umwerfendes Erlebnis bietet sich Schulklassen bei einer Schifffahrt auf der Seine, wo sich die mondänen und weitläufigen Ufer nördlich und südlich des Flusses bestaunen lassen und sich bedeutende Wahrzeichen und Gebäude der Stadt von ihrer schönsten Seite zeigen – vom Eiffelturm hin zur Kuppel des Invalidendoms, vorbei am Obelisken auf der Place de la Concorde, über den Louvre und hin zur Ile de la Cité mit der grandiosen Kathedrale Notre-Dame, der eindrucksvollen Conciergerie und der ältesten im Originalzustand erhaltenen Brücke der Stadt, der Pont Neuf. Paris ist zauberhaft, vor allem von der Seine aus gesehen, die eine der bedeutendsten Verkehrsadern der Metrop...ole ist. Die Fahrt mit dem Schiff dauert rund eine Stunde. Ein besonderer Geheimtipp ist außerdem, den Ausflug abends zu unternehmen, wo sich die Schulklassen vom hell erleuchteten Paris in seiner ganzen Pracht und Schönheit wahrhaft verzaubern lassen können.
Museen & Galerien
Choco-Story (Schokoladenmuseum)
Das Schokoladenmuseum ist nicht nur für Menschen mit einer Schwäche für die edle Süßigkeit unbedingt empfehlenswert. Auch wenn es sich für sie besonders lohnt, da eine Verkostung vor Ort inklusive ist. Der tropfende Zahn ist dabei in jedem Fall garantiert. Paris zeigt sich in der Choco-Story nämlich von seiner süßen Seite, und wenn Schüler:innen dachten, sie wüssten bereits alles über Schokolade, dann werden sie hier zahlreiche spannende, neue Erfahrungen zu Vollmilch, Zartbitter, Pralinen & Co. machen. Die Ausstellungsräume widmen sich auf wunderbar anschauliche Weise der Geschichte des feinen Kakaoprodukts, das bereits die Azteken kannten und konsumierten, und erklären überdies sein...e Herstellung detailreich und faszinierend. In verschiedenen Workshops, die für jedes Alter angeboten werden, können Schulklassen ihre eigenen Sorten kreieren und den Chocolatier in sich wecken. Beeindruckende Schoko-Skulpturen und eine Wall of Fame, an der sich Fans und Berühmtheiten aus aller Welt verewigt haben. Kurzum: das Choco-Story Schokoladenmuseum hat viel zu bieten. Und alles dreht sich um die süße, feine Kakaospeise.
Centre Pompidou
Das Centre Pompidou im 4. Arrondissement ist wahrhaft symbolträchtig und hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 1977 als einer der lebendigsten und meistbesuchten Orte der französischen Hauptstadt etabliert. Es ist ein Muss für Kunstliebhaber und beeindruckt schon von außen mit seiner gigantischen Konstruktion, bei der die Rohre der Gebäudetechnik an der Ostseite verlaufen, während sich an der Westseite eine rote Rolltreppe diagonal über die komplette Fassade zieht. Wegen dieses von Stararchitekt Renzo Piano entworfenen bunten, aber auch ein wenig an eine Fabrik erinnernden Gebäudes wird das Museum, das sich ganz der modernen und der zeitgenössischen Kunst verschrieben hat, von der Parise...rn oft mit dem Spitznamen La Raffinerie versehen. In seiner Sammlung befinden sich fast 100.000 Werke mit dem Who-is-who der Kunstszene, von Picasso über Matisse und Chagall bis hin zu Buren und Hantai. Seit seinen Anfängen zeigt das Centre Pompidou zudem namhafte Wechselausstellungen mit aktuellen Arbeiten zeitgenössischer Künstler:innen, so dass Schulklassen hier in die neuesten Strömungen der Kreativszene eintauchen können. Auf den quirligen Plätzen im Westen und Süden des Gebäudes kann man oft Straßenmusik und andere Kleinkunstdarbietungen erleben.
Conciergerie
Neben der Sainte Chapelle befindet sich im Areal des Palais de la Cité mit dem ehemaligen Gefängnis Conciergerie ein weiteres spannendes und eindrucksvolles Gebäude, von dem große Teile heutzutage als Justizpalast für die Pariser Gerichte genutzt werden. Während der Französischen Revolution waren in der Conciergerie bis zu 1.200 Gefangene inhaftiert, zu denen Berühmtheiten wie Danton, Robespierre und Marie Antoinette gehörten. Von 1793 bis 1795 fanden hier zudem die Revolutionstribunale statt, durch deren Machtapparat circa 2.700 Menschen zum Tode verurteilt wurden. In einem Raum des heute zu besichtigenden Gebäudetraktes wird an die Hingerichteten erinnert. Schulklassen können in den bee...indruckenden gotischen Sälen des Palastes den Ereignissen ab 1789 nachspüren, durch die eines der wohl bedeutsamsten Ereignisse der Weltgeschichte ausgelöst wurde, und an denen dieses Gebäude mit seinen Strukturen der Sicherheitskräfte und der Justiz maßgeblichen Anteil hatte. Die Bezeichnung Conciergerie war übrigens von der Berufsbezeichnung des dort ansässigen königlichen Verwalters und Chef der Polizei, dem Concierge, abgeleitet.
Kanalsystem Egouts de Paris
Auf einer faszinierenden Strecke von 500 Metern wandeln Schüler:innen im Pariser Untergrund, dessen früheste Bebauungsspuren hier in der Zeit der römischen Besiedlung von Lutetia liegen. Unweit des Eiffelturms, einen Steinwurf vom Seine-Ufer entfernt, befindet sich in den sogenannten Egouts, den Abflüssen von Paris, ein Museum, das sich mit seinen Rohranlagen der bis ins Jahr 1350 zurückreichenden Baugeschichte der Kanalisation und Wasserversorgung der Großstadt widmet. Schulklassen können hier die Unterwelt kennenlernen, mit ihrer Ingenieurskunst wie auch im Hinblick auf ihr zwielichtiges Paralleluniversum, das über Jahrhunderte Kriminellen Unterschlupf bot. Die Egouts sind, neben ihrer ...Funktion als Besichtigungsobjekt, ein stets arbeitendes Be- und Entwässerungssystem, das Trinkwasser transportiert, zugleich aber auch jährlich über eine Milliarde Kubikmeter an Regen- und Brauchwasser aufnimmt. Jedes Jahr besuchen etwa 40.000 Menschen diesen spannenden und beeindruckenden Ort, der am Quai Branly als Museum seine Tore öffnet.
La Cité des sciences et de l’industrie
Ganz im Nordwesten von Paris, im Parc de la Villette am Canal de Saint-Denis gelegen, lädt das umfangreiche Wissenschafts- und Technologiezentrum La Cité des sciences et de l’industrie mit interaktiven, multimedialen Ausstellungen, einem Planetarium und einem IMAX-Kuppelkino Schulklassen zu einem Ausflug in die Welt der Forschung und der Experimente ein. Vorgestellt werden die Bereiche Mathematik, Optik und Licht, Akustik, Wasser und Meer, Biologie und Biotechnologie, Energie, Transport und Automobil, Mineralogie und Vulkanologie, Astronomie und Weltraumfahrt. Dominiert wird die Cité des sciences et de l’industrie von den Ausstellungsräumen der Explora, die etwa zwei Drittel ihrer gesamte...n Fläche ausmachen. Jede Abteilung hat die Größe eines eigenen Museums. Ein besonderer Anziehungspunkt ist der Flugsimulator eines Airbus-Cockpits sowie die Weltraumabteilung, die ein Triebwerk der europäischen Rakete Ariane 5 präsentiert. Das Planetarium imitiert mit Hilfe von 125 Projektoren den Lauf der Sonne, der Planeten und des Mondes, so dass zusammen mit der faszinierenden akustischen Begleitbeschallung für Schüler:innen der Eindruck einer Weltraumreise generiert wird.
Musée d’Orsay
Im ehemaligen Bahnhofsgebäude des beeindruckenden Gare d’Orsay untergebracht, befindet sich am südlichen Seine-Ufer, vis-a-vis dem Park Jardin des Tuileries, das Musée d’Orsay, das sich auf herausragende Kunstwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert spezialisiert hat. Der Bahnhof wurde anlässlich der Weltausstellung von 1900 erbaut und diente bis 1939 zur Abwicklung des Fernverkehrs in den Südwesten Frankreichs. 1986 wurde schließlich das grundsanierte Gebäude in seiner neuen Funktion als Museum eröffnet und zeigt inzwischen auf 16.000 Quadratmetern mehr als 4.000 Exponate. Mit jährlich rund 3,8 Millionen Besuchenden gehört es zu den bedeutendsten Attraktionen von Paris. Einzigartig ist vor ...allem die Sammlung französischer Impressionisten, die Schulklassen hier bewundern können. Aber auch die übrigen Stilrichtungen, die ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs in der französischen Kunstszene entstanden sind, sind in den Ausstellungssälen mit den Werken namhafter Künstler vertreten. Kombinieren lässt sich der Besuch des Museums wunderbar mit dem Invalidendom, der nur wenige Minuten zu Fuß entfernt ist.
Palais de la Découverte - Wissenschaftsmuseum
In einer dynamischen und spannenden Ausstellung zeigt das Wissenschaftsmuseum im Palais de la Découverte, dem Palast der Entdeckungen, grundlegende und aktuelle Forschungsprozesse und ermöglicht Schüler:innen interaktive Erfahrungen aus dem Blickwinkel der Chemie, Physik und Biologie zu sammeln. Letztere beleuchtet vor allem die Themen Genetik und DNA eingehender. Die Astronomie kommt im neuen Planetarium zum Zug. Darüber hinaus widmet sich das Museum den Wissenschaften der Erde und enthält einen elektrostatischen Raum sowie einen Sonnenraum. Im Wasserstoffsaal werden die Anwendungsbereiche und Herausforderungen dieser aktuell viel besprochenen Energieform erklärt. Im Akustikraum geht es ...hingegen voll und ganz um das Phänomen Ton, um die Ausbreitung und Geschwindigkeit von Schall, um Klangstrukturen am Beispiel der Orgelpfeifen, um Frequenzen und Resonanz und um den berühmten Doppler-Effekt, der uns allen tagtäglich im Straßenverkehr begegnet. Im Pariser Wissenschaftsmuseum, das unweit des Invalidendoms liegt, allerdings nördlich der Seine, können Schulklassen eine weitere Besonderheit bestaunen – einen mittlerweile historischen Van-de-Graaf-Generator, auch Bandgenerator genannt, mit dem Hochspannung für physikalische Lehrexperimente erzeugt werden kann.
Parfümmuseum Fragonard
In direkter Nachbarschaft zur Pariser Opéra mit der gleichnamigen Metrostation liegt das Musée du Parfum – Fragonard. Schüler:innen können hier in den Kosmos und die besondere Atmosphäre eines Parfümhauses aus dem Ende des 19. Jahrhunderts eintauchen. Die Düfte scheinen noch immer durch die Räume zu schweben, in denen nach der Schließung der Fragonard-Manufaktur ein Theater, ein Nostalgiekarussell und der aus England stammende Möbelladen Maple & Co. untergebracht waren. Im Museum werden liebevoll die Produktionsabläufe der Parfümerie gezeigt. Von den Rohstoffen bis hin zum hochspezialisierten Know-how der finalen Veredelung zur Kreation feiner Düfte. Darüber hinaus präsentiert d...as Haus eine faszinierende Kollektion kostbarer Flakons von der Antike bis zur Gegenwart. Modern aufbereitete Videoaufzeichnungen runden den Besuch ab. Eine eindrucksvolle olfaktorische Reise im Herzen von Paris, unweit des Louvre und der Champs Elysées mit Triumphbogen. Mit diesen beiden Sehenswürdigkeiten lässt sich das Parfümmuseum übrigens hervorragend kombinieren.
Wachsfigurenkabinett Musée Grevin
Dieses brillante Museum wurde bereits 1882 von Alfred Grévin gegründet und hat sich seither der Darstellung wichtiger historischer und zeitgenössischer Persönlichkeiten aus aller Welt mit verblüffend lebensechten Wachsfiguren verschrieben. Mehr als 300 Exponate werden in den Ausstellungsräumen gezeigt, und Schüler:innen kommen hier vor Abbildern von Michael Jackson über Albert Einstein bis hin zu Ludwig XIV. voll auf ihre Kosten. Auffällig ist die szenografische Gestaltung des Kabinetts nach Themenbereichen. So werden die Wachsfiguren in eine jeweils zur Person passende Umgebung eingebettet, wie etwa ein Theatersaal bei Schauspieler:innen. Ein Höhepunkt des Museums ist das Palais des Mira...ges, ein prachtvoller Spiegelraum, der die Illusion vermittelt, man befände sich in einer ganzen Flucht von Sälen. Des Weiteren zählt ein hoher Kuppelraum zu den besonders eindrücklichen Attraktionen des Hauses. Mit rund 600.000 Besuchenden pro Jahr ist das Musée Grevin eine der erfolgreichsten und beliebtesten privaten Sehenswürdigkeiten von ganz Paris und ein Highlight für jede Schulklasse.
Berühmte Bauwerke
Besichtigung "Stade de France“
Für die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft von 1998 ließ die französische Regierung im nördlich von Paris gelegenen Vorort Saint-Denis das 81.000 Zuschauer:innen fassende Stade de France bauen, das unter anderem als attraktiver Blickfang für das damals neu entstehende Stadtviertel mit durchmischten Wohn- und Geschäftszonen dienen sollte. Wichtige sportliche Großereignisse werden regelmäßig in diesem Stadion ausgetragen, wie etwa Spiele der französischen Fußballnationalmannschaft und der Rugby-Equipe. Außerdem finden im Stade de France Rockkonzerte statt, wie etwa von der irischen Rockband U2. Zur rund anderthalbstündigen Führung gehören Einblicke in die Spielerkabinen und die Besich...tigung des sehenswerten Fußballmuseums mit spannenden Informationen zur Geschichte der beeindruckenden Sportstätte, in der die Equipe Tricolore beim FIFA-Turnier 1998 ihren ersten Weltmeistertitel feiern konnte. Das Stadion, das übrigens das größte in ganz Frankreich ist, können die Schüler:innen außerdem von unten bewundern – ein tolles Erlebnis, das nicht nur für Sportfans interessant ist.
Eiffelturm
Es gibt wohl kein Bauwerk, das wie der Eiffelturm als herausragendes Wahrzeichen von Paris mit den Impressionen dieser Stadt in Verbindung gebracht wird. Der 324 Meter hohe Eisenfachwerkturm, der am nordwestlichen Ende des Marsfeldes und nahe dem Seine-Ufer liegt, wurde von 1887 bis 1889 anlässlich der Weltausstellung und zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Benannt ist er nach seinem Erbauer Gustave Eiffel, der über seine Vision der Konstruktion unter anderem sagte: „Bevor sich die Stützen an der hohen Spitze vereinen, scheinen sie aus dem Boden emporzuschießen und durch die Einwirkung des Windes gleichsam ihre Form zu erhalten.“ Bis zur Fertigstel...lung des New Yorker Chrysler Buildings im Jahr 1930 war der Eiffelturm das höchste Bauwerk der Welt. Und in der französischen Hauptstadt hält diese Ikone der Architektur und Ingenieurskunst den Höhenrekord noch heute. Der Eintritt zum Monument ist an 365 Tagen im Jahr und ohne Ruhetag für die Öffentlichkeit zugänglich. Ein Aufzug bringt Schüler:innen bis zur Spitze. Längere Wartezeiten sollten allerdings eingeplant werden.
Invalidendom
Nur 20 Minuten Fußweg vom Eiffelturm entfernt liegt mit dem Invalidendom, eines der imposantesten Monumente von Paris. Ursprünglich diente das im klassizistischen Barockstil gehaltene Bauwerk als Kirche und wurde 1840 zur Grabstätte für Kaiser Napoleon umgebaut. So konnte der Feldherr 19 Jahre nach seinem Tod auf St. Helena in der Krypta des Invalidendoms in einem gewaltigen Quarzit-Sarkophag beigesetzt werden, den Schulklassen besichtigen können. Darüber hinaus gibt es hier Marmorreliefs an den Wänden zu sehen, die die Taten und Leistungen des Verstorbenen zeigen, der sich als letzte Ruhestätte einen Ort nahe dem Ufer der Seine gewünscht hatte. Im Zweiten Weltkrieg hielten sich nordameri...kanische und britische Piloten sowie Mitglieder der Résistance in der Kuppel des Kirchenbaus versteckt. Etwa 100 Personen konnten auf diese Weise den deutschen Besatzern entkommen, bis die Wehrmacht durch den Verrat eines Nachbarn auf das Versteck aufmerksam wurde. Im größeren Komplex des Hôtel des Invalides, von dem der Dom einen Teil darstellt, befindet sich heute ein hochinteressantes Militärmuseum.
Louvre
Genau wie der Eiffelturm und Notre-Dame gehört auch das faszinierende Kunstmuseum Le Louvre in einem Palast aus dem 13. Jahrhundert zu den legendären Sehenswürdigkeiten, die Schulklassen in Paris unbedingt besuchen sollten. Das Museum ist riesig, daher lohnt es sich für die Schüler:innen, vorab zu überlegen, was sie besichtigen wollen. Dass das berühmte Lächeln der Mona Lisa dabei keinesfalls fehlen darf, versteht sich von selbst. Vor allem dieses wohl berühmteste Gemälde aller Zeiten, aber auch viele weitere unbeschreiblich spannende Kunstwerke in den ehrwürdigen Hallen des Louvre werden täglich von tausenden Menschen bestaunt, und befördern die Ausstellungssäle zum Prädikat des größten ...und meistbesuchten Kunstmuseums weltweit. Seit der Eröffnung im Jahr 1793 ist seine spektakuläre Sammlung auf mehr als 380.000 Objekte gewachsen, von denen etwa 35.000 ausgestellt sind. Die in den Jahren 1985 bis 1989 im Innenhof erbaute Glaspyramide dient seither als Haupteingang. Sie ist 21 Meter hoch, 35 Meter breit und bringt ein Gesamtgewicht von sage und schreibe 180 Tonnen auf die Waage.
Notre-Dame
Vom Palais de la Cité mit Conciergerie und Sainte Chapelle ist es für die Schüler:innen nur ein Katzensprung zum südöstlichen Teil der Ile de la Cité und zur imposanten Kathedrale Notre-Dame von Paris. Zwischen den Jahren 1163 und 1345 errichtet, ist sie einer der frühesten gotischen Kirchenbauten in Frankreich. Die beiden berühmten Türme aus Naturstein sind 69 Meter hoch, das Kirchenschiff bietet mit seinen 130 Metern Länge und 48 Metern Breite Platz für ganze 10.000 Menschen. Die Notre-Dame ist der Schauplatz von Victor Hugos 1831 erschienenem und erfolgreichstem Roman, der Geschichte um den Glöckner Quasimodo. Im April 2019 erlitt die Kathedrale bei einem verheerenden Brand schwere Sch...äden, vor allem an weiten Teilen des Dachstuhls und am Vierungsturm, den die Feuerkatastrophe zum Einsturz brachte. Zahlreiche Kunstschätze und Reliquien konnten hingegen gerettet werden. Das französische Parlament beschloss die vollständige und originalgetreue Rekonstruktion der Kirche.
Sainte Chapelle
Im ersten Arrondissement liegt auf der Ile de la Cité, unweit der Kathedrale Notre Dame, die Sainte Chapelle (Heilige Kapelle), die mit ihrem hochgotischen Stil beispielhaft für die Architektur sakraler Bauten aus der Mitte des 13. Jahrhunderts ist. Sie ist die frühere Palastkapelle der ehemaligen königlichen Residenz Palais de la Cité. Ludwig IX. ließ die Kapelle als Aufbewahrungsort für die Passionsreliquien Jesu Christi bauen, die Dornenkrone und Teile des Wahren Kreuzes, sowie für die Spitze der sogenannten Heiligen Lanze. Die Reliquien waren nach dem Vierten Kreuzzug aus der Pharos-Kapelle im Großen Palast von Konstantinopel erworben worden, und die Sainte Chapelle entstammte dem Bed...ürfnis, in Paris eine Replik der Pharos-Kapelle zu errichten. Unter Napoleon gelangte die Dornenkrone später in die Kathedrale Notre-Dame, und die übrigen Reliquien, oder genauer gesagt ihre Reste, zum Schutz in den Vatikan. Von 2008 bis 2014 erfolgte eine umfassende Restauration aller Buntglasfenster. Nicht zuletzt deshalb ist heute ein Besuch der Kapelle für Schulklassen sehr zu empfehlen.
Tour Montparnasse
Als preisgünstige Alternative zum Eiffelturm und mit deutlich weniger Wartezeit verbunden, empfiehlt sich für einen traumhaften Ausblick über die größte französische Metropole der Tour Montparnasse. Hierbei handelt es sich um ein 210 Meter hohes Bürohaus, von dem sich bei Sonnenaufgang sogar das einmalige Erlebnis des beleuchteten Eiffelturms vor der Silhouette von Paris bestaunen lässt. Als inzwischen zweithöchstes Haus der Stadt, übertroffen nur vom Tour First im Distrikt La Défense, wurde das Montparnasse-Hochhaus im Jahr 1973 nach einem Entwurf des Architekten Roger Saubot fertiggestellt. Der Aufzug, der nach wie vor einer der schnellsten in Europa ist, bringt Schüler:innen in nur 38 ...Sekunden zur Aussichtsplattform auf dem Dach, der 59. Etage des Gebäudes. Kurz davor, in der 56. Etage, befindet sich ein Restaurant, in dem Besuchende ebenfalls ein traumhaftes Panorama genießen können. Der gleichnamige Stadtteil, der den Tour Montparnasse umgibt, ist ausgesprochen sehenswert und hat insbesondere in der Ära der „Années Folles“, der verrückten Jahre, in den 1920ern seine große Berühmtheit erlangt, als Künstler wie Pablo Picasso, Ernest Hemingway und Man Ray in den Bars ein- und ausgingen.
Triumphbogen
Ein wahrhaft famoses Panorama bietet sich Schulklassen vom weltweit größten Triumphbogen, der mit vollem Namen „Triumphbogen des Sterns“ heißt und im Jahr 1806 von Napoleon nach der Schlacht von Austerlitz zur Verherrlichung seiner Siege in Auftrag gegeben wurde. Fertig gebaut bis zum Jahr 1836, steht er im inneren Bereich der Place Charles-de-Gaulle. Unter seinem Bogen liegt das Grabmal des unbekannten Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg mit der ewigen Flamme der Erinnerung, mit der der vielen nie identifizierten Toten auf den Schlachtfeldern von 1914 bis 1918 gedacht wird. Seine Architektur ist im Stil antiker römischer Triumphbögen gehalten, und seine immensen Ausmaße belaufen sich auf k...napp 50 Meter in der Höhe und 45 Meter in der Breite. Er ist das Bindeglied auf der Achse des Louvre, der Champs Elysées und hin zum modernen Geschäftsviertel La Défense. Von besonderer Bedeutung sind seine Reliefs, wie etwa die „Marseillaise“ von 1792, die eine Gruppe ausziehender Krieger darstellt, oder eben auch die Nachbildungen von wichtigen napoleonischen Siegen.
Unterhaltung & Kultur
Hard Rock Café
Sie sind seit über 40 Jahren ein Klassiker: die Hard Rock Cafés. Jeder kennt das zeitlose Logo und tausende Menschen weltweit sammeln die traditionellen Shirts aus jeder Stadt mit einem Hard Rock Café, die man selbst besucht hat. Selbstverständlich gibt es auch in Paris ein Hard Rock Café und es gibt auch genug Gründe, es zu besuchen. Allen voran: richtig gute Musik und tolles Ambiente. Das ist der passende Soundtrack und die modernste Art, den American Way of Life kennenzulernen. Und das alles gibt es direkt im Stadtteil Montmartre am zentral verlaufenden gleichnamigen Boulevard. Dazu sollten Schüler:innen dann noch das Vinyl Menü mit Salat, Burger oder Sandwich sowie Eis und einem Geträ...nk genießen und dann kann man im Anschluss die authentischen Erinnerungsstücke von Rock ’n‘ Roll-Legenden wie Jimi Hendrix und Elvis Presley bestaunen. Denn jedes Hard Rock Café ist immer auch ein Museum der Popkultur. Mit exquisiter Küche. Fazit: ein Besuch des Hard Rock Cafés Paris ist genau das Richtige nach einem vollgepackten Tag voller Sehenswürdigkeiten. Und ein Spaziergang im Anschluss an das Festmahl über den Boulevard Montmartre verspricht noch ein paar Eindrücke zum Nachttisch, bevor es wieder auf den Heimweg geht.
Les Etoiles du Rex - größtes Kino Europas
Laufen Schulklassen vom Musée Grevin den belebten Boulevard Poissonnière Richtung Osten, gelangen sie nach nur wenigen Minuten zum Kino Les Etoiles du Rex, das sich mit seinen mehr als 2.800 Sitzplätzen den unangefochtenen Spitzenplatz im Ranking der größten Kinos auf unserem Kontinent erobert hat. Die interaktiven Führungen mit Audio-Guides dauern etwa 50 Minuten und sind als imaginäre Reise durch die Kulissen des Kinos angelegt, mit der Schulklassen in die fesselnde Welt der Filmkunst eintauchen können. Diese Führungen nehmen die Schüler:innen mit zu beeindruckenden Drehorten, zudem sind sie eine faszinierende Gelegenheit, die Strukturen eines denkwürdigen Art-déco-Gebäudes, seine Verga...ngenheit und die einzigartige Originaleinrichtung von 1932 zu erleben. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Etoiles du Rex von deutschen Besatzern als Soldatenkino genutzt. Nach dem Krieg wurde es wieder für Pariser Filmpremieren mit internationalen Stars eröffnet. Heute hat es noch einen zweiten Superlativ zu bieten: es besitzt nämlich mit einer Fläche von 300 Quadratmetern die größte Leinwand in ganz Europa.
Paris Story - Filmvorführung über die Geschichte Paris
In der Filmvorführung Paris Story können Schulklassen Orte entdecken, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Das cineastische Erlebnis liefert einen absolut empfehlenswerten Blick hinter die Kulissen der Monumente und kulturellen Einrichtungen, der zugleich wichtige Erkenntnisse über die Strukturen der französischen Hauptstadt mit sich bringt. Sei es die „echte“ oberste Etage des Eiffelturms, ein unterirdischer See oder der „Wald“ von Notre Dame – in 50 Minuten entführt der Film von Yann Arthus Bertrand in traumhaften Bildern aus der Luft und vom Boden Schüler:innen in ein ungeahntes Paralleluniversum der Metropole an der Seine und ist zugleich eine Liebeserkläru...ng an diese Stadt, die die Welt seit Jahrhunderten mit ihrer Kreativität, Schönheit und Leidenschaft bereichert. Das beeindruckende Werk erzählt von der bewegten Geschichte und spannenden Vergangenheit, mit allen Höhen und Tiefen, die Paris seit seiner Gründung prägten. Das Haus, das den Kinosaal beherbergt und das an die luxuriösen Geschäfte, die Theater und die Kabarette zu Zeiten der Belle Epoque erinnert, liegt unweit der berühmten Opéra Garnier. Auch das Wachsfigurenkabinett Musée Grevin ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt und lässt sich für Schulklassen wunderbar im Anschluss besuchen.
Sportliche Aktivitäten & Teambildung
Aquaboulevard Paris
Im Südwesten der französischen Metropole wartet eine einmalige Attraktion mit Sport und Spaß auf Schüler:innen: der Aquaboulevard, der für sich den Rekord des europaweit größten städtischen Wasserparks in Anspruch nehmen kann. Mit seinen elf Riesenrutschen im Innen- und Außenbereich, die insgesamt über satte 7.000 Quadratmeter Fläche verfügen, seinen zwei Wellenbecken, den Gegenstromanlagen, Wasserspeiern, Wasserkanonen, Jacuzzis und zahlreichen Wasserspielen, wie der Wakebox, bietet der Aquaboulevard eine perfekte Auszeit vom intensiven Besichtigungsprogramm. Und das Beste an diesem unglaublich vielseitigen Erlebnisbad: Dank der ganzjährig rund 29 Grad Innentemperatur ist für uneingeschr...änktes Tropen-Feeling gesorgt. Ganz gleich, in welchem Zeitraum badefreudige Schulklassen ihre Paris-Reise antreten. Dieses Gefühl wird abgerundet durch idyllische Strohhütten und feinsten Sand, der auf 4.000 Quadratmetern einen Hauch von Mauritius an die Seine zaubert. Ein Team von diplomierten Schwimmlehrern ist ständig aufmerksam vor Ort. Somit können sich Schüler:innen aller Altersklassen in Sicherheit wissen und den Wasserspaß im Aquaboulevard uneingeschränkt genießen.
Ausflüge in die Umgebung
Asterix Park
In ähnlicher Entfernung zur Stadt wie das Disneyland Resort liegt in nördlicher Richtung der Asterix Park, der mit seinen rasanten Achterbahnen, einer wahrlich gruseligen Geisterbahn und diversen fantastischen Shows eine wunderbare Alternative zum riesigen, amerikanisch inspirierten Pendant darstellt. Der Park widmet sich voll und ganz den Figuren und Abenteuern rund um den wohl berühmtesten Gallier und seinen unermüdlichen Widerstand gegen die römischen Besatzer. Laut der unterhaltsamen Geschichte von Autor René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo wollten diese ihre Lektion beim besten Willen nicht lernen, so sehr sich der Comic-Held und sein engster Freund Obelix auch ins Zeug legten un...d ihnen das Leben schwer machten. Die Bauarbeiten für den Themenpark, in dem die Schüler:innen die Welt des kleinen Galliers in höchst spannenden Attraktionen erleben können, begannen im Jahr 1987 in der Gemeinde Plailly, basierend auf der Idee eines Teams um Albert Uderzo. Zwei Jahre später wurden dann die Pforten geöffnet. Die große Popularität des Parks in der Bevölkerung liegt nicht zuletzt im französischen Flair, das hier bewusst in Abgrenzung zu den Resorts des amerikanischen Stils gepflegt wird. Eine besondere Sehenswürdigkeit für Schulklassen ist das Gallierdorf im Zentrum der Anlage. Seit 2012 zieht zudem der OzIris, eine Stahlachterbahn vom Typ Inverted Coaster, Schüler:innen in seinen Bann.
Disneyland Paris
Eine der wohl berühmtesten Attraktion von Paris ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1992 das Disneyland Resort, das aus den beiden Erlebniswelten Disneyland Park und Walt Disney Studio Park besteht, die sich bequem an einem Tag besuchen lassen. 32 Kilometer östlich der Stadt gelegen, können Schulklassen hier in den zauberhaften Kosmos von Micky Maus, Pluto & Co. eintauchen. Das Kernstück des Resorts ist der Disneyland Park mit seinen fünf Themenbereichen, die sich um das Wahrzeichen des Parks, das Dornröschenschloss, gruppieren. Er wurde nach dem Vorbild des legendären Magic Kingdoms aus dem amerikanischen Disneyland entworfen und bringt so eine gute Portion Glamour des kalifornischen O...riginals nach Frankreich. Aufgrund stetig steigender Besucherzahlen sind Wartezeiten von bis zu 60 Minuten an manchen der Attraktionen nicht ungewöhnlich. Jedoch fällt das Warten in der Nebensaison und an Werktagen deutlich kürzer aus. Das Disneyland Resort wird zudem ständig erweitert. So befinden sich derzeit die Themenbereiche Marvel, Frozen und Star Wars im Aufbau und können erst in Zukunft durch Schulklassen erkundet werden.
Schloss Chantilly
50 Kilometer nördlich von Paris liegt die beschauliche Gemeinde Chantilly, die vor allem für ihr zauberhaftes Schloss weltbekannt ist. Das Bauwerk wurde um 1560 für Anne de Montmorency errichtet. Schulklassen können sich hier vor allem durch die Architektur, die beispielhaft für das Ancien Régime ist, eine einzigartige Parkanlage, das Reitgestüt und eine Gemäldesammlung verzaubern lassen. Bei Letzterer handelt es sich um das Musée Condé, eine der größten privaten Kunstsammlungen der Welt. Im Ersten Weltkrieg befand sich im Schloss das Hauptquartier der französischen Streitkräfte, und es wurde zum Schauplatz mehrerer Konferenzen der alliierten Mächte. Im Jahr 1985 diente es als Kulisse für... den James-Bond-Film Im Angesicht des Todes. Der amerikanische Präsident brachte den besonderen Charme dieses von Paris-Reisenden eindeutig zu wenig beachteten Ortes auf den Punkt, indem er bei seinem Staatsbesuch im Jahr 1969 sagte: „Warum hat man mich siebenmal nach Versailles geführt und niemals hierher?“
Schloss Versailles
Einer der symbolträchtigsten Orte für die europäische Geschichte der Neuzeit ist das Schloss Versailles, gelegen in der gleichnamigen Gemeinde südwestlich von Paris. 1979 wurde dieses einzigartige Bauwerk in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen. Es war ab der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Beginn der Französischen Revolution im Jahr 1789 die Hauptresidenz der Monarchie. Gemeinsam mit den einzigartigen Gartenanlagen und drei weiteren Lustschlössern sollte diese beeindruckende Sehenswürdigkeit von Weltrang unbedingt von Schulklassen besucht werden. Besonders zu erwähnen ist der berühmte Spiegelsaal, der das erste Geschoss des Mittelbaus dominiert. Er verband einst die ...Gemächer des Königspaares und hinterlässt noch heute mit seinen 357 Spiegelflächen und den marmornen Pilastern bei Schüler:innen einen wahrhaft überwältigenden Eindruck. Das Schloss von Versailles gilt als Inbegriff des französischen Prunks zu Zeiten des Ancien Régimes und ist insbesondere mit dem Glanz des Sonnenkönigs untrennbar verbunden. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde hier der Friedensvertrag verhandelt, den das unterlegene Deutsche Reich 1919 unterzeichnen musste, wodurch das Schloss ein weiteres Mal zum Schauplatz eines die Weltordnung mitbestimmenden Ereignisses wurde.
"Kursbuch Klassenfahrt"
Klassenfahrten – Wirklichkeit und Erwartungen
Wie das Projekt Klassenfahrt angegangen werden sollte, wie echte Krisenprävention aussehen kann oder warum es sich definitiv lohnt, mit professionellen Reiseveranstaltern für Schul- und Klassenfahrten zusammenzuarbeiten – der Ratgeber von Ralf Olk und Oliver Winter hält für all diese Fragen in wunderbar gegliederter Form Antworten bereit und spart dabei auch nicht mit höchst unterhaltsamen Erlebnisberichten aus dem bunten Kosmos der Schulausflüge.
Geheimtipp Bremen und Bremerhaven
inkl. Wissens- und Erlebniswelten
Eine gute Alternative zu den bewährten Reisezielen bieten die Städte Bremen und Bremerhaven. In Kooperation mit den Wissens- und Erlebniswelten haben wir Informationen zu außerschulischen Lernorten in dieser Region zusammengestellt, die zum Forschen und Entdecken einladen.
Themenreise Berlin
„Geschichte erleben, wo Geschichte geschrieben wurde“
Außerschulische Lernorte und erlebnispädagogische Programme gewinnen bei Klassenfahrten stetig an Bedeutung. In Zusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen Bildung und Tourismus werden wir Ihnen zukünftig noch mehr Ideen für passende Reiseziele und Programmangebote präsentieren.
Das sagen unsere Kunden
Maßgeschneidertes Angebot anfordern
Warum kann ich den Preis nicht online berechnen bzw. die Reise direkt online buchen?
Jede Klassenfahrt soll individuell auf die Wünsche Ihrer Klasse angepasst werden. Außerdem ist der Reisepreis abhängig von dem Reisetermin/Reisedauer, der Teilnehmerzahl, dem Abfahrtsort und dem entsprechenden Transportmittel. Aus diesem Grund erhalten Sie von uns ein maßgeschneidertes Angebot.
Wieso lohnt es sich für mich, eine Anfrage zu stellen?
Sie erhalten einen persönlicher Ansprechpartner, welcher Sparmöglichkeiten (z.b. durch alternative Anreise/ Unterkunft, Terminverschiebung, …) prüft. Zudem werden bei der Angebotskalkulation Freiplatzwünsche, evtl. Teilnehmeränderungen und versteckten Kosten (z.b. Unterkunft Busfahrer) berücksichtigt. Die Angebotserstellung und alle notwendigen Anpassungen unserer Angebote sind kostenfrei und unverbindlich.
Was passiert nachdem ich eine Anfrage für meine Klassenfahrt gestellt habe?
Ihr Berater prüft Ihre Anfragen und wird sich bei Rückfragen umgehend bei Ihnen melden. Anschließend senden wir Ihnen Ihr individuelles Angebot mit folgenden Informationen zu:
- den auf Ihre Gruppe angepassten Reisepreis
- die enthaltenen Reiseleistungen
- Freiplätze für die Begleitpersonen (falls gewünscht)
Weiterhin beinhalten unsere Vorschläge:
- auf Schulgruppen angepasste Programmpunkte
- Hinweise zum Zielgebiet
- Tipps zur Finanzierung bzw. Kostenreduzierung